Donnerstag , Juli 3 2025
Home / Genuss / Messer als Statement: Warum Männer mehr in Küchenmesser investieren

Messer als Statement: Warum Männer mehr in Küchenmesser investieren

Ob beim Kochen oder auf dem Green: Exzellente Werkzeuge machen den Unterschied. Eine aktuelle Umfrage des Solinger Traditionsherstellers Herbertz offenbart, wie unterschiedlich Männer und Frauen in Deutschland den Wert von Küchenmessern einschätzen – und warum hochwertige Schneidwerkzeuge für viele längst ein Ausdruck von Lebensstil und Qualitätsbewusstsein geworden sind. Auch beim Golfen zeigt sich ein ähnliches Muster: Männer setzen häufiger auf spezialisierte Ausrüstung. Wir haben uns angesehen, wie Präzision und Anspruch in beiden Welten zusammenkommen.

Bei den Küchenmesser aus der Herbertz-Serie kommen DLC-Beschichtungen zum Einsatz, die aus der Luxusuhrenindustrie bekannt sind.
Bei den Küchenmesser aus der Herbertz-Serie CERES kommen DLC-Beschichtungen zum Einsatz, die aus der Luxusuhrenindustrie bekannt sind.

Die repräsentative YouGov-Studie unter mehr als 2.000 Befragten zeigt: Männer sind bereit, im Schnitt rund 115 Euro für ein großes Kochmesser auszugeben – fast doppelt so viel wie Frauen (70 Euro). Besonders in der Altersgruppe zwischen 35 und 44 Jahren gilt Qualität als Investition in Genuss und Nachhaltigkeit.

„Wir sehen, dass Männer häufiger spezialisierte Messer nutzen und den Besitz als Teil ihres Hobbys betrachten“, erklärte der frühere Herbertz-Geschäftsführer Schiefelbusch. „Das Messer wird zum Statement.“

Frauen dagegen verfügen oft über eine größere Auswahl an Allzweckmessern, während Männer gezielt in High-End-Werkzeuge investieren. Diese Unterschiede spiegeln einen gesellschaftlichen Trend: das wachsende Bedürfnis, mit besonderen Produkten Persönlichkeit und Anspruch zu zeigen.

Ein Beispiel dafür ist die neue CERES-Kollektion von Herbertz. In Solingen gefertigt, vereint sie die jahrhundertealte Tradition deutscher Schmiedekunst mit modernen Innovationen wie DLC-Beschichtungen, die aus der Luxusuhrenindustrie bekannt sind. Ob Walnussgriff oder tiefschwarzes Hightech-Material – hier wird Präzision zur Stilfrage.

Exkurs: Von der Küche aufs Fairway

Auch im Golfsport gilt: Nur mit dem perfekten Material erreicht man das nächste Level. Profi- und Hobbyspieler wissen, dass sich Stahl nicht nur in der Klinge, sondern auch im Schaft bewährt. Diese Verbindung von Präzision und Passion wird in München beim CEO Golf Cup sichtbar: Drei Gewinner dürfen sich auf ein exklusives Brotmesser aus der CERES-Serie freuen – ein kleines Symbol für die Freude an Qualität, die in allen Lebensbereichen verbindet.

Ob beim Kochen oder beim Golfen: Hochwertige Ausrüstung zeigt, dass Qualität und Handwerkskunst über alle Lebensbereiche hinweg an Bedeutung gewinnen.

LESETIPP

Waldfeste am Tegernsee: Der Almauftrieb ist das Gourmethighlight

In seinem dritten Jahr gilt der Almauftrieb am Tegernsee längst als das kulinarische Highlight der Waldfestsaison – und als stilvolles Statement für gelebte Genusskultur.

THE CLOUD by Käfer in der BMW Welt: Eine neue Ära für Fine-Dining-Restaurants

Ein visionäres Restaurantkonzept, das globale Aromen, Design-Avantgarde und Münchner Gastlichkeit vereint und auch Sober Curious People (Gäste, die bewusst auf Alkohol verzichten) auf höchstem Niveau überrascht

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner