Samstag , Oktober 18 2025
Home / Seitepage 5

Blog Archives

Technische Universität München mit Cafe Vorhoelzer Forum

Eine Aussicht zum Verlieben! Seit das Cafe Vorhoelzer Forum auf dem Dach der TUM im Jahre 2013 eröffnet hat, ist die Technische Universität München bzw. das Dach der TUM Lieblingstreffpunkt der Münchner. 2014 machten sich Diebe an einer der Turmuhren der TMU zu schaffen, auf welche man direkt vom Cafe blicken ...

Mehr

Bäriger Foto HotSpot am Isar Stauwehr

Seit 2014 sitzt ein 3,8 Tonnen schwerer Pandabär aus Marmor am Isar-Stauwehr. Seitdem zieht das WWF-Maskottchen viele Kinder und Familien für Fotos mit dem schlafenden Riesen an. Trotz vieler Kaufanfragen wird der Panda seinen Logenplatz so schnell nicht aufgeben, denn er gehört einem Münchner Bauunternehmer, welcher im Stauwehr-Häuschen privat wohnt. ...

Mehr

Versunkenes Dorf Nähe Allianz-Arena

An Fröttmaning als Ortsteil Freimanns erinnern nur noch zwei Kirchtürme. Der rechte der Heilig-Kreuz-Kirche aus dem Mittelalter ist der echte. Bis 1950 waren hier Bauernhöfe angesiedelt, welche dem Bau der Mülldeponie weichen mussten. 2004 bis 2006 kam der linke Kirchturm direkt am 60 Meter hohen Müllberg hinzu, welcher vom Künstler Timm ...

Mehr

Hochbunker Ausstellungen

Der Hochbunker in der Ungererstrasse ist ein unter Denkmalschutz stehende Bunker in Deutschland. Bei ihm ist es gelungen, alle Stockwerke in den Bunkergeschossen in Wohnraum, Büro und einen Kunstraum umzuwandeln. Mit den Hochbunker Ausstellungen ist es leider ab Juli 2022 vorbei. Der Kunstraum wird im Juni 2022 nach sechs Jahren ...

Mehr

Isartor Turmuhr

Seit 2005 prangt auf der Westseite des Isartors eine Turmuhr, wo man erst einmal Schwierigkeiten mit dem Ablesen der Uhrzeit hat. Grund: Die Zeiger bewegen sich nicht nur rückwärts, die römischen Ziffern sind sogar in umgekehrter Reihenfolge angebracht. Da werden die Uhren-Top-Maße wie Durchmesser von 2 Meter 80, Gewicht von ...

Mehr

Sammlung Café Luitpold

In Münchens kleinstem Museum wird die Geschichte des legendären Café Luitpold erzählt, welches zu den berühmten Palastcafés in Europa zählte. 20 Prachtsäle leben weiter in historischen Fotos, Dokumenten und Zeitzeugenberichten, Musik und Bildern. Der Besuch (ohne Führung) ist gratis. Im Zentrum steht die Büste des Namensgebers, Luitpold Prinzregent von Bayern. Führungen gibt es immer ...

Mehr

Sankt Nikolauskirche Englschalking

Im 13. Jahrhundert wurde die Kath. Kirche Sankt Nikolaus (St. Nikolaus) im Ortskern von Englschalking im romanisch-frühgotischen Stil erbaut und blieb seitdem fast unverändert. Ein Blick auf den Kirchen-Altar lohnt sich besonders, denn hier hängt ein Bild vom Nikolaus, welcher damals wie heute als Schutzpatron der Reisenden, als Geber guter Gaben und ...

Mehr

Roseninsel im Starnberger See

Die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem so genannten Casino (geöffnet Mai bis September) war einer der Lieblingsorte von König Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste wie Zarin Maria Alexandrowna, Richard Wagner und Kaiserin Elisabeth von Österreich empfing. In direktem Umfeld der Roseninsel liegen Pfahlbaufundstellen, welche 2011 zusammen mit anderen ausgewählten Fundstellen ...

Mehr

Muli im Petuelpark

2004 eröffnete Münchens jüngster Park: der Petuelpark direkt über dem Petueltunnel. Bis 2002 führten hier die Straßen des nördlichen Münchner Rings entlang, welche jetzt unterirdisch in Tunneln verlaufen. Zwölf Kunstwerke gibt es im Park, welche von nationalen und internationalen Künstlern erschaffen wurden. Die Düsseldorfer Künstlerin Pia Stadtbäumer hat dieses Reiter-Denkmal ...

Mehr

La Villa

Hinter dem Tagungs- und Veranstaltungshotel ‚La Villa‘ direkt am Ufer des Starnberger Sees mit Blick bis hin zur Zugspitze verbirgt sich eine außergewöhnliche Geschichte. Die Villa Knorr, erbaut im Jahr 1955 von Großkaufmann Angelo Knorr und anlässlich seiner Hochzeit mit Elisabeth Molitor feierlich eingeweiht, war die Sommerresidenz dieser Münchner Familie. ...

Mehr