Sonntag , Januar 12 2025
Home / Bauen / Wohnen in der München-Peripherie: Traumwohnungen in Gilching

Wohnen in der München-Peripherie: Traumwohnungen in Gilching

Zwischen München und Starnberger See liegt die Gemeinde Gilching. Viele meinen zwar, dass München ‚italienisches Flair‘ gepachtet hat. Aber Wohnen in Gilching heißt auch ein Stück Italien. So feiert der Münchner Vorort seit nahezu 30 Jahren im Sommer die ‚Italienische Woche‘. Zum ‚Festa Italiana‘ kamen bislang sogar immer Italiener aus der toskanischen Partnerstadt Cecina. Wenn man heuer den Gilchinger Marktplatz in eine italienische Piazza verwandelt, wird das Bauprojekt in der Landsberger Strasse noch nicht fertig sein. Für 2022 ist die Fertigstellung geplant!

Der Baustart der 13 Wohneinheiten ist gerade mit über 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen von ca. 54 bus 122 qm erfolgt.
Der Baustart der 13 Wohneinheiten ist gerade mit über 2 bis 4 Zimmern und Wohnflächen von ca. 54 bis 122 qm erfolgt. Fotocredit: neubaukompass.de

In Gilching, vor den Toren Münchens, entstehen 13 Eigentumswohnungen im Neubauprojekt „Gilching – Landsberger Straße 49“. Hochwertige Details, wie z.B. 3-fach verglaste bodentiefe Fenster, Parkettboden, ein Aufzug von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss und eine Fußbodenheizung mit Einzelraumtemperierung gehören zum Standard. Ebenso große Terrassen oder Balkone, wie man es bereits im Bild erkennen kann. Zur Wohnungsübersicht mit Preisen!

Was auf fast alle Vororte von München zutrifft, kommt auch hier zum Tragen: ausgezeichnete Infrastruktur mit vielfältigen Geschäften, perfekte Anbindungen ins Zentrum von München und öffentlichen Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Immobilieninvestment: Mietsteigerungen heute und in Zukunft

Die Mieten haben in München längst ihren Zenit erreicht. Bei kleinen Wohnungen unter 50 qm wird sicherlich die Quadratmeter-Miete von 30 Euro in guten Lagen auch weiterhin bezahlt werden. Bei Wohnungen über 100 qm wird es schwerer. Die neue Gleichung ist hier: Je größer die Wohnung, umso niedriger die Durchschnittsmieten. Bei den größeren Wohnungen konkurriert der Mietpreis mit dem Selbsterwerb. Besonders schwierige Monate bei Vermietungen sind die Monate November bis Januar. Hier stagniert alles wegen Jahresurlaub, Jobwechsel oder Familientreffen. In der München-Peripherie steigen die Mieten seit Jahren langsamer als das Einkommen. Der Wertzuwachs ist für langfristige Anleger der Gewinn.

Kriterien dieser Wohnlage

Immobilienexperten benennen zehn Kriterien als die entscheidenden Faktoren, ob eine Immobilie Top oder Flop ist. Deshalb sollte man immer eine Immobilie auf Lage, Himmelsrichtung, Verkehrslärm, Restaurants, Parkmöglichkeiten, Infrastruktur, öffentlicher Nahverkehr, Grünflächen, Naherholungswert und Grundwasserstand unter die Lupe nehmen. Hat man 50 Prozent dieser zehn Kriterien mit positiv beantwortet, sollte man sich die Immobilien im Detail ansehen! Das gilt auch für Investoren, denn glückliche Geschäftspartner (Mieter) sorgen auch immer für ein gutes Karma!

LESETIPP

Bhutan: Slow Luxury und pures Glück im Land des Donnerdrachens

Das Königreich Bhutan bietet die seltene Mischung aus Abenteuer, innerer Einkehr und kultureller Bereicherung - fernab des Mainstream-Tourismus. Die wichtigsten Gründe, warum Bhutan als einziges klimaneutrale Land der Erde auf die Bucket List gehört!

Brüsseler Autosalon: Ausgabe 101 des Salon de l’Automobile mit BMW & Co.

Neun Tage im Januar stehen in Brüssel im Zeichen des Automobils. Der legendäre Autosalon bietet sich an, um die belgische Hauptstadt für einen Trip einzuplanen. Noch perfekter wird es mit den Brüssel's BIG FIVE - die exklusivsten Adressen der Stadt!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner