Samstag , Juli 19 2025
Home / News / Picknick am See: Do it yourself-Körbchen am Chiemsee

Picknick am See: Do it yourself-Körbchen am Chiemsee

Verschiedene Themenwege, Radl-, E-Bike- und Wanderrouten am Chiemsee kennen wir ja bereits, doch jetzt kann man bei den vielen regionalen Bauern sein Picknick-Körbchen selbst befüllen und direkt am Ufer des Chiemsees, im Segel- und Elektroboot oder in den Chiemgauer Voralpen den Panoramablick genießen. 

Während der Wanderung sammelt man seine Picknick-Schmankerl selbst ein. Fotocredit: Tourismusverband Chiemsee

Wem schnell das Wasser im Munde zusammen läuft sollte die nächsten paar Zeilen nicht lesen, denn bei der Direktvermarkter-Tour (Name von Tourismusverband so vergeben) sammelt man seine Schmankerl direkt auf der Wanderroute ein. Die Berge immer im Blick passieren so z.B. Spaziergänger auf Rundweg Nr. 2 beispielsweise in Elperting den Wastlhof. Hier dürfen Besucher gerne die noch warmen Eier selbst aus den Nestern sammeln. Zudem sind die Priener Freilandeier sowie saisonale landwirtschaftliche Produkte im Hofladen erhältlich. Etwas weiter südlich befindet sich die Rainermühle Ramsl. Die mit Wasserkraft angetriebene Mühle produziert aus verschiedenen Getreidesorten (Vollkorn-)Mehle, Grieße und weitere Lebensmittel zum Verkauf.

Bienenhonig mit dem typischen Geschmack der Priener Pflanzen und Blüten bekommen Genießer direkt im Ortskern der historischen Marktgemeinde. Ihren Rieder-Bienenhonig stellen Alois und Michael Rieder besonders behutsam her und erhalten damit wertvolle Fermente, Mineralstoffe und Vitamine. Vom Zentrum aus folgen die Picknicker dem Obst- und Kulturweg entlang zur Metzgerei Richard Grosse in Rimsting. Fleisch- und Wurstspezialitäten der eigenen Schlachtung und Herstellung stammen aus der zugehörigen Aufzucht oder nahegelegenen landwirtschaftlichen Betrieben. Weiter führt der Weg auf die Ratzinger Höhe zur Brennerei-Mosterei Fritz’n Hof. Bei einem frischen Glas Apfelsaft oder einem Gläschen Likör genießen die Ausflügler die Sicht über den Chiemsee mit den Voralpen im Hintergrund. Seit über 45 Jahren besteht hier das landwirtschaftliche Brennrecht. Im Hofladen gibt es neben Obstbränden- und Likören auch Apfelsaft, Apfelmischsäfte sowie Frucht- und Ansatzessige aus vorwiegend regionalem Obst. Zurück in Prien ist der Besuch bei einer der ansässigen Fischereien Pflicht. Direkt am Bayerischen Meer verwöhnt zum Beispiel der ‚Winkelfischer‘ Dieter. Hier bekommt man z.B. Räucher- und Steckerlfisch oder fangfrische Chiemseerenke – alles für das Picknickkörbchen ‚to go‘.

Lesen Sie auch: Picknick in München

Alle teilnehmenden Betriebe sind in der Broschüre ‚Priener Direktvermarkter‘ mit weiteren Informationen aufgelistet. Die Themenwege sowie Tipps zu Picknickausflügen finden Gäste im Faltblatt ‚Wanderparadies‘. Zu den Übernachtungs-Paketen gibt es  eine Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel, eine Schlossbesichtigung von Herrenchiemsee sowie einen Besuch des König Ludwig II. Museums, der Julius Exter Galerie und des Augustiner Chorherrenstifts auf der Herreninsel, eine Fahrt mit der Bockerlbahn, einen Leih-Picknickkorb zum Selbstbefüllen und eine besondere Überraschung eines Direktvermarkters. Das Angebot ist seit 17. Mai bis 2. September 2013 buchbar.

LESETIPP

Wo Luxus still wird: Finolhu Baa Atoll und das neue Private Island Retreat

Ein Rückzugsort im UNESCO-Biosphärenreservat - zwischen preisgekröntem Resort und minimalistischer Insel-Oase. Seaside-Collection-Inhaber Gregor Gerlach stellte in München das neue Hideaway .HERE Finolhu Baa Atoll vor!

Tradition trifft Trend: Die neuen Trachten-Highlights bei LODENFREY

Oktoberfest-Expertin Susanne Wiesner sprach mit den Lodenfrey-Trachtenexperten Gabriele Hammerschick und Johann Maurer über die zeitlose Eleganz von Trachtenmode und aktuelle Einflüsse. Ein inspirierender Blick auf ein Stil-Statement, das Tradition und Qualität auf besondere Weise verbindet.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner