Dienstag , Januar 21 2025
Home / News / Japanische Küche: Nobu Matsuhisa kommt Mitte April wieder nach München

Japanische Küche: Nobu Matsuhisa kommt Mitte April wieder nach München

Vor drei Jahren eröffnete der japanische Starkoch Nobuyuki Matsuhisa – besser bekannt als Nobu – im Mandarin Oriental, Munich mit einer Sake Zeremonie sein Gourmetrestaurant Matsuhisa, Munich. Seine japanische Küche mit peruanischen Einflüssen ist beliebt. Auch dieses Jahr ist Nobu für ein kulinarisches Triple in der Landeshauptstadt. 

Nobu Matsuhisa kredenzt japanische Küche mit peruanische Einflüssen
Nobu Matsuhisa wurde am 10. März 2019 70 Jahre alt. Fotocredit: Gerrit Meier

Sein Restaurantkonzept „Nobu“, mit weltweit 39 Dependancen hat er u.a. 1994 gemeinsam mit Robert de Niro auch ein Nobu in Manhatten gegründet. Zu seinen großen internationalen Fans zählen u.a. Kate Winslet oder David Backham und so gehen in den neun weltweiten Matsuhisa-Restaurants (inklusive München) prominente Gäste ein und aus.

Doch wie kommt ein Japaner dazu, seine Küche mit Peru zu mixen? Bei seinem letzten besuch in München, welcher bereits ein Jahr zurückliegt, erzählte er uns, dass er sein erstes Restaurant vor ca. 45 Jahren in Lima eröffnete. Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Matsuhisa Munich gibt es zwei Tagen lang kulinarische Highlights.

Cherry Blossom Party mit japanischen Köstlichkeiten

Am Sonntag, 14. April wird der berühmte Starkoch mit seinem Japanese Brunch, einem Sushi-Masterkurs und einem siebengängigen Omakase-Dinner die Gäste in genussreiche Höhen entführen. Zum Abschluss findet am 15. April das traditionelle japanische Kirschblütenfest, dem Hanami (japanisch für „Blüten betrachten“) statt. Japanische ‚Acts‘, DJ Roman und die opulente Kirschblütendekoration sorgen für das richtige Ambiente zur legendären „Cherry Blossom-Party“.

Wenn Ihr nicht wisst, was Ihr essen sollt: Sein Signature dish ist der in Miso marinierte Black Cod.

2017 veröffentlichte Nobu seine Biographie, doch ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Er macht aber auch keine Zukunftspläne. „Wissen Sie, ich versuche an jedem Tag mein Bestes zu geben. Und wenn dann morgens die Sonne wieder aufgeht, dann sehe ich, was ich mache und gebe wieder mein Bestes.“

 

LESETIPP

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner