Samstag , November 8 2025
Home / Shopping / Mode / Erstes Louis Vuitton Maison in München

Erstes Louis Vuitton Maison in München

In Deutschland ist Louis Vuitton bereits seit 1977 vertreten. Das Unternehmen eröffnete damals sein erstes Geschäft auf der renommierten Maximilianstraße in München, bevor es seine Präsenz in anderen Städten ausbaute. Heute besitzt das Haus elf Geschäfte in Deutschland.

In der historischen, 1838 von König Ludwig I. eingeweihten Residenzpost wird ab April 2013 Louis Vuitton residieren.

Die Architektur und Inneneinrichtung der Maison in München konzipierte der New Yorker Architekt Peter Marino. Auf drei Stockwerken werden hier alle Kollektionen des Hauses für Damen und Herren präsentiert: edle Lederwaren, Reisegepäck, Handtaschen, Ready-to-Wear, Schuhe, Uhren und Schmuck, Textilien und Accessoires.

Die Idee der Maison ist es, die Kunden auf eine Entdeckungsreise einzuladen, die Kunst und kulturelle Elemente einbezieht, um so ein unvergessliches und sehr persönliches Einkaufserlebnis zu bieten. Als Hommage an München als eine der wichtigsten Kunst- und Kulturstädte Europas wird die Maison auch den zukünftigen ‚Espace Louis Vuitton München‚ beherbergen – eine Kunstraum, der voraussichtlich Ende 2013 seine Türen öffnen und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zeigen wird.

‚Wir freuen uns, unsere erste deutsche Maison in München zu eröffnen‘, so Michael Burke, Chairman und CEO von Louis Vuitton. ‚Diese Eröffnung spiegelt unseren Optimismus und unser Vertrauen in die Zukunft dieses Marktes wider.‘ Wir freuen uns auf das neue Shopping- und Kunst-Paradies mitten in München.

LESETIPP

X-MAS Pop-Up im Forsthaus Wörnbrunn: So stilvoll beginnt die Weihnachtszeit in Grünwald

Glühwein im Retro-Style, Designstücke mit Seele und echtes Winterflair: Das X-MAS Pop-Up im Forsthaus Wörnbrunn ist die stilvolle Alternative zum Innenstadttrubel.

Design trifft Charakter: Sonderverkauf bei ClassiCon in München-Riem

Zeitlose Eleganz für stilbewusste Räume: Mit Designklassikern wie dem Bibendum Chair oder dem Adjustable Table E1027 lässt ClassiCon die Visionen von Eileen Gray in die Gegenwart wirken. Ergänzt wird die Kollektion durch ikonische Entwürfe von Konstantin Grcic, Victoria Wilmotte und Sebastian Herkner.