Donnerstag , November 27 2025
Home / News / Living Unique – Naturschätze als Designobjekte zwischen tollen Möbelstücken

Living Unique – Naturschätze als Designobjekte zwischen tollen Möbelstücken

Wie gut sich Naturschätze zu verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lassen, wird zum ersten Mal auf ‚The Munich Show – Mineralientage München‘ im Eingangsbereich der Messe München (Eingang Ost) gezeigt. Unzählige Kunstwerken aus der Natur – sprich Mineralien und Fossilien – besitzen neben ihrem materiellen, historischen und naturwissenschaftlichen Wert auch eine Schönheit und Ästhetik – dass man sie in jedem Einrichtungsstil perfekt integrieren kann. Deshalb gibt es dieses Jahr die erste Kooperation mit dem Münchner Möbelunternehmen KARE Design, welche eine Fläche mit verschiedenen Wohn-Szenarien kuratiert hat. 

Mineralientage München
Eine Lachit-Badewanne von didoni zwischen collen KARE-Möbeltrends auf ‚The Munich Show – Mineralientage München‘

Dass die Natur schon viele Designer inspirierte zeigen berühmte Bauwerke weltweit. So ähnelt der neue Teil des Royal Ontario Museums in Toronto einem Kristall. Das Mittelschiff der Sagrada Familia in Barcelona, geschaffen vom berühmten Architekten Antoni Gaudi, erinnert an Baumstämme. Der runde Wolkenkratzer Aldar Headquarters in Abu Dhabi verdankt sein Aussehen einer Muschelschale – die Design-Idee von Architekten Marwan Zgheib.

Kunstwerke aus der Natur

So liegt es auf der Hand, dass besondere Steine, Mineralien oder Fossilien als Unikate auch bei der eigenen Einrichtung nicht nur eine gute Figur machen. Man erzählt mit ihnen eine Geschichte. Die mehr als 1.300 Aussteller auf der Mineralientage-Messe zeigen die verschiedensten Objekte – je nach Geschmack und Geldbeutel.

Mineralientage München
Edle Steine, versteinerte Tiere oder alte Fossilien, welche als originalgetreue Replikas mit Blattgold oder Silber zu perfekten Designelementen werden.

Neben natürlichen Objekten, wie die Natur sie geschaffen hat, gibt es auch eine Vielzahl an künstlerischen Arbeiten, bei denen neue Kreationen entstehen. So finden sich traditionelle und moderne Kunstobjekte aus verarbeiteten Edelsteinen und Fossilien wie z.B. Pietra-dura-Arbeiten, kunstvoll geschliffene Edelsteintiere oder fossile Wandobjekte.

Mineralientage München
Ute Hauff zeigt fossile Kunst. Sie veredelt 180 Millionen Jahre alte Fossilien und originaltreue Replikas mit Blattgold, Platin, Silber und anderen Schlagmetallen.

Ob Wohn- Geschäftsräume oder Außenbereiche – manche Kristalle und Steine setzen wichtige Energiepunkte im direkten Umfeld. Energie wird ein Hauptthema der nächsten Mineralientage München 2020 werden.

Wie faszinierend es ist, eine Amethystdruse mit ihren violetten funkelnden Kristallen im passenden Ambiente zu erleben oder wie verschiedenen Musterungen von Achaten den Raum verändern, wird eindrucksvoll im LIVONG UNIQUE Bereich gezeigt. Schon die Ägypter wussten um die Schönheit von Steinen und Mineralien. Sie fertigten vor tausenden von Jahren bereits Schmuckstücke und Gefäße aus den natürlichen Edel-Materialien an. Zu sehen dieses Wochenende 26./27. Oktober 2019 auf der Messe ‚The Munich Show – Mineralientage München‘. 

LESETIPP

Felix Rehfeld im Mandarin Oriental – Gold-Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum

Dr. Sonja Lechner, Kunsthistorikerin und Gründerin von Kunstkonnex, macht das Mandarin Oriental seit fünf Jahren zum Kunstort. Aktuell kuratiert sie die Jubiläumsausstellung „Gold“ von Felix Rehfeld - ein visueller Hochgenuss voller Licht, Illusion und festlicher Tiefe. Ein Besuch lohnt sich - gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit.

Belforte: Münchens neuer Hotspot für Italian Chic am Gärtnerplatz

Ein neuer Sehnsuchtsort für Liebhaber italienischer Lebensart im Glockenbach: Das neue Restaurant Belforte feierte am Gärtnerplatz jetzt seine offizielle Eröffnung. 'Ein Hauch Mailand in München', sagt Inhaber Romeo Kertella.