Donnerstag , Mai 1 2025
Home / Kunst & Kultur / Grandiose Doppel-Ausstellung namens ‚Africa‘ bei Bernheimer

Grandiose Doppel-Ausstellung namens ‚Africa‘ bei Bernheimer

Bis 7. August 2010 zeigt Bernheimer Fine Art Photography in den Münchner Galerieräumen eine grandiose Photo-Doppel-Ausstellung über ‚Africa‘. Zwei unterschiedliche Blickwinkel auf die Natur und Lebenswelt des afrikanischen Kontinents werden präsentiert. Der weltweit angesehene Photokünstler Nick Brandt fokussiert unter dem Titel ‚A Shadow Falls‘ die Tierwelt Afrikas und portraitiert auf sehr persönliche Art die zum Teil vom Aussterben bedrohten Tiere. Die deutsche Photografin Silke Lauffs setzt die Südafrikanische Landschaft mit ihrer Panoramakamera in Szene und schafft Traumwelten wie aus einer vergangenen Zeit.

Nick Brandt, 'Rhinos in Lake', Lake Nakuru 2007 Digital Fine Art Print on Hahnemühle Paper 55 x 70 cm

‚Meine Bilder sind idyllisch und romantisch, ich zeige ein verzaubertes Afrika. Sie sind meine Klagelieder auf eine Welt, die tragischerweise verschwindet‘. Nick Brandt, 2005

Der in England geborene und in Amerika lebende Photokünstler Nick Brandt gilt als wichtigster Tierphotograph. Seine schwarz-weißen, Sepia getonten Tierporträts offenbaren genau den Charakter und Wesenszug der Tiere und präsentieren sie als Persönlichkeiten in ihrer Umgebung. Es gelingen ihm ungewöhnliche und faszinierende Aufnahmen, ganz so, als hätte das Tier nur für seine Kamera die festgehaltene Pose gewählt. Dabei verwendet Brandt aber kein Teleobjektiv oder Zoom, sondern beobachtet Natur und Tiere oft mehrere Tage, bis er den perfekten Moment einfängt. Die in der Galerie präsentierten Arbeiten zeigen neben Einzelporträts auch viele Paar- oder Gruppenbilder, welche die enge Beziehung der Tiere untereinander beleuchten.

‚South African Landscape‘ von Silke Lauffs

Silke Lauffs 'Little Giraffe', Garden Route Game Lodge South Africa, March 2008 Silver Gelatine Print, Sepia toned 35,5 x 12,5 cm

Die deutsche Photographin Silke Lauffs zeigt zum Thema ‚South African Landscape‘ schwarz-weiße, Sepia getonte Landschaften, die wie ein Märchenland anmuten. Durch das Panoramaformat haben die Photos eine stark horizontale Akzentuierung, oftmals sind Himmel und Landschaft zu gleichen Teilen auf dem Bild präsent: der Himmel erzeugt die Stimmung, die Landschaft das Erzählerische. Die zumeist in den frühen Morgenstunden entstandenen Bilder sind in der Regel menschenleer und evozieren eine sehnsuchtsvolle, teils melancholische Stimmung, so als würde die Landschaft gerade erst erwachen. Die Tiere Afrikas fügen sich in die Landschaft, stehen dabei aber nicht im Mittelpunkt. Durch die weichen Strukturen und die fast malerischen Kontraste ähneln sie dem Pictorialismus der frühen Photographie des 19. Jahrhunderts, der die Malerei zu imitieren versuchte.

Galerie Bernheimer Fine Art Photography, Brienner Straße 7, 80333 München, Tel. +49 89 226672
Öffnungszeiten: di-fr 10-18 Uhr, sa 11-16 Uhr


LESETIPP

Forsthofalm in Leogang: Nachhaltiger Luxus auf 1.050 Metern

Inmitten einer Region voller Weltklasse-Hotels setzt die Forsthofalm neue Maßstäbe – für Natur, Nachhaltigkeit und stillen Luxus.

Wie man sich bettet … Der unterschätzte Luxus eines guten Kissens

Warum das perfekte Kissen mehr für Schlafqualität und Lebensstil beiträgt als die Matratze – Tipps von den Schlafexperten bei Bettenrid.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner