Montag , Oktober 13 2025
Home / München exklusiv / Münchens zweites Windrad bricht Rekorde

Münchens zweites Windrad bricht Rekorde

Während des Lockdowns wurde das zweite Windrad Nähe Allianz-Arena aufgestellt. Kein halbes Jahr ist sie in Betrieb und schon setzt sie Maßstäbe: Münchens zweite Windkraftanlage hat die Marke von 2.500.000 Kilowattstunden (kWh) geknackt. Zum Vergleich: Damit hat sie mehr als doppelt Ökostrom produziert wie die Anlage von 1999 auf der anderen Seite der Autobahn.

Windrad Foto Peter Rintisch
Fotocredit: Peter Rintisch

Die zweite Münchner Windkraftanlage der SWM ist ein weiterer lokaler Baustein ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. Die SWM betreiben in und um München rund 70 Strom-, Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen.

Aus Sicherheitsgründen musste das Windrad während der Bauphase rund um die Uhr beleuchtet sein. Die Lösung dafür stellte auch ein Münchener Unternehmen bereit.  Mit einer hoch effizienten Brennstoffzelle von Siqens leuchtete das Hindernisfeuer während des Lockdowns. Jetzt ist das Windrad am Münchner Stromnetz angeschlossen.

Ökostrom für 2.800 Münchner Haushalte

Die Anlage ist bereits jetzt viermal produktiver als das kleinere Windrad am Fröttmaninger Berg. Dieses wurde im Jahre 2000 eingeweiht.

Acht Jahre später startete die SWM ihre Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. Bereits 2025 wollen sie so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München benötigt. Wie die Stadtwerke als lokales Energieunternehmen München ‚grüner‘ machen, kann man hier nachlesen!

LESETIPP

Kunst mit Klasse: Munich HIGHLIGHTS setzt 2025 neue Maßstäbe

Exquisite Aussteller, epochale Vielfalt und ein Gastspiel des Lenbachhauses: Die HIGHLIGHTS zeigt, wie vielschichtig und relevant Kunsthandel heute sein kann. Erstmals präsentiert sich mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus auch ein Museum auf der Messe.

Kunst der Kontinente: ARTMUC eröffnet Münchens Kunstherbst internationaler denn je

Die aktuelle Herbstausgabe der ARTMUC Kunstmesse präsentiert erstmals Kunst aus der ganzen Welt in einer großen Ausstellung vom 10. bis 12. Oktober im Münchner Norden.