Das Kosmetikunternehmen „Estée Lauder Companies“ feierte das 30-jährige Jubiläum seiner Brustkrebs-Kampagne mit einem ganz besonderen Abend. Mit zahlreichen Powerfrauen, wunderbarer Kunst und als weiteres Highlight wurde das Siegestor, nur wenige Meter von der Event-Location entfernt, ab 19:30 Uhr in Pink illuminiert – ein absolutes Novum für München, um auf die tückische Krankheit aufmerksam zu machen. Brustkrebs ist mittlerweile die häufigste Krebserkrankung weltweit. Rund zwölf Prozent aller neuen Krebsdiagnosen lauteten 2020: Brustkrebs!
After Work Pink Cocktail
Man traf sich am Donnerstagabend in einem prachtvollen Wohnhaus die Münchner Schackstraße. Alle Gäste hatten sich die pinkfarbene Schleife angesteckt, denn bei diesem „After Work Pink Cocktail“ ging es darum, auf die Früherkennung von Brustkrebs durch die entsprechende Vorsorge aufmerksam zu machen.

Gegen 19:30 Uhr, als es schon dunkel war, gingen die Gäste dann gemeinsam bis zum Siegestor. Dort drückte Gastgeberin Maike Kiessling (General Manager DACH der Estée Lauder Companies) unter viel Applaus das Knöpfchen – und dann erstrahlte das Siegestor in Pink und mit dem Hashtag TimeToEndBreastCancer.
Warum es Nadja Prinzessin zu Schaumburg-Lippe wichtig ist, die Aktion zu unterstützen: „Es ist mir ein großes Anliegen, hier zu sein, denn die Einschläge kommen mittlerweile immer näher. Einige meiner engsten Freundinnen hat diese Krankheit mittlerweile getroffen und ich bin mit in deren Probleme eingetaucht – von Chemos bis Perücken.“
Schauspielerin Vanessa Eichholz moderierte die Veranstaltung. Sie macht sich schon seit langem für das Thema stark: „Meine Mutter ist an Brustkrebs erkrankt und leider auch daran verstorben. Sie wurde 65 Jahre alt, ich war damals Ende 20. Zum ersten Mal erkrankte sie in ihren 40ern, als ich ein Teenager war. Deshalb ist mir das Engagement eine Herzensangelegenheit.“

„Brustkrebs ist leider die weltweit häufigste Krebsart geworden, noch vor Lungenkrebs“, so Gastgeberin Maike Kiessling. „Deshalb ist es so wichtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Der gesamte Oktober ist Brustkrebsmonat. Es ist großartig, dass wir diese Aktion heute auch mit einer Ausstellung verbinden können, denn Kunst und Estée Lauder sind seit langem eng verbunden und hat bei unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Bei uns hängt in allen Offices wunderbare Kunst.“
Bilder für Diversity und gegen Bodyshaming und feministischem Empowerment
Im Rahmen des Events wurden die Werke der Münchner Künstlerin Annemarie Faupel gezeigt. Diese widmet sich bei ihren Arbeiten aktuellen und zum Event passenden Themen wie Diversity, Bodyshaming und feministischem Empowerment. Sie unterstützt damit auch die Estée Lauder Brustkrebs-Kampagne; Ein Teil des Verkaufserlöses ihres Werkes „Seidenhemd“, das auch an diesem Abend gezeigt wurde, geht an die Patientenorganisation „yeswecan!cer“. Und das Bild fand gleich noch vor Ort einen Käufer. Dies freute vor allem auch Kunsthistorikerin Mon Muellerschoen, welche die Ausstellung kuratiert hatte: „Ich bin immer auf der Suche nach neuen Talenten.

Viele der Damen trugen neben der pinkfarbenen Schleife auch pinkfarbene Outfits. TV-Moderatorin und Journalistin Birgit Muth zum Beispiel: „Pink ist immer positiv“, lobte sie. Sie war bereits wenige Tage zuvor bei der „Pink Wiesn“ von Estée Lauder auf dem Oktoberfest mit dabei gewesen. Sie unterstützt die Brustkrebs-Kampagne schon seit vielen Jahren. „Ich finde es wunderbar, dass Frauen mit dem Thema Brustkrebs heutzutage an die Öffentlichkeit gehen und anderen Frauen Mut machen. Früher war Brustkrebs ein Tabuthema, aber hat sich geändert. Und es ist zum Glück dank Aufklärung, Vorsorge und neuen Behandlungsmöglichkeiten auch kein Todesurteil mehr.“
Außerdem unter den Gästen: PR-Expertin Andrea Schoeller, Dr. Caroline Kim (Ärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie). Jochen Kröhnke („yeswecan!cer“), Model Sarah Brandner, uvm.
Text: Andrea Vodermayr