Samstag , Mai 3 2025
Home / Seitepage 15

Blog Archives

Reiter-Denkmal Otto von Wittelsbach

Er war von 1848 bis 1916 König von Bayern, doch wegen einer Geisteskrankheit wurde er von seinem Onkel Luitpold bis 1912 und seinem Cousin Ludwig ab 1913 als Prinzregenten vertreten. Weil er als Hauptmann am Deutschen und Französischen Krieg aktiv teilnahm, widmete man ihm dieses Denkmal, welches direkt vor der ...

Mehr

Asam Schloessl

1687 baute man das Asam-Schlössl als Residenz für einen Kurfürsten. Alte Fresken an Wänden und Decken erinnern an eine prunkvolle Zeit. Heute beherbergt das Asam-Schlössl ein alt-bayrisches Restaurant und einen tollen Biergarten mit uralten Kastanienbäumen.

Mehr

Antikensammlung

Die um 1830 am Königsplatz eröffnete Glyptothek ist eine bedeutende Sammlung mit griechischer und römischer Skulpturenkunst.

Mehr

Münchner Rathaus

Das im neugotischen Stil im Jahre 1874 erbaute Rathaus ist Sitz des Oberbürgermeisters und des Stadtrates. Am 85m hohen Rathausturm befindet sich das fünft größte Glockenspiel Europas, welches ein Ritterturnier und den Schäfflertanz mit 32 Figuren darstellt.

Mehr

Amphitheather im Engl. Garten

Im Nordteil des Englisches Gartens findet man ein Amphitheater, auf dessen Bühne seit 1990 Schauspiel-Newcomer und Theatergruppen auftreten.

Mehr

Propyläen

Die 1862 eingeweihten Propyläen sollten als Stadttor Münchens dienen, da damals aber schon eins erhalten war, dienen diese als Denkmal für den Freiheitskampf Griechenlands. Daher finden sich an den Wänden Namen griechischer Freiheitskämpfer.

Mehr

Prinzregententheater

Das nach dem Prinzregenten Luitpold benannte Theater wurde bereits 1901 eröffnet. 1996 wurde die modernste Bühne Bayerns eingeweiht, ist das Theater Schauplatz vieler exklusiver Events, wie z.B. Verleihung des Bayerischen Filmpreises.

Mehr

Amerikahaus

Das Amerika-Haus am Karolinenplatz hat seit Anbeginn wechselnde Ausstellungen und bietet ein breites Angebot an kulturellen Events. Im hauseigenen Kino wurden Filmklassiker in Originalsprache gezeigt, welche man sonst in keinem Kino sehen konnte. Die Architekten Karl Fischer und Franz Simm haben in den 1950er Jahren mit dem Amerikahaus eines der ...

Mehr

Prinz-Carl-Palais

Prinz Carl von Bayern (1795-1875) residierte hier ab 1806, welcher gleichzeitig Namensgeber dieses klassizistischen Gebäudes ist. Heute ist es Amtssitz des Bayrischen Ministerpräsidenten und repräsentativer Ort für Staatsempfänge.

Mehr

Pfarrkirche St. Peter mit Turm ‚Alter Peter‘

Die 1278 neu erbaute Pfarrkirche Sankt Peter, deren Turm auch Alter Peter genannt wird und zu schönsten Münchener Wahrzeichen zählt, ist die älteste erwähnte Pfarrkirche Münchens. Die Kirche steht auf dem Petersbergl über dem Viktualienmarkt inmitten der Altstadt. Beliebt ist der Turm, welcher nach dem Krieg 1945 wieder aufgebaut werden musste. Dafür kamen ...

Mehr
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner