Cooles Design, außergewöhnliche Drinks und eine kleine Fine-Dining-Karte – die neue Bar Kopper wird es nicht schwer haben, ihre Stammgäste zu finden! Dazu ein Münchner Kindl als Barchef! Manuel Pinciroli wuchs in Schwabing auf und verführte seine Gäste bereits in Szenebars von München (u.a. Goldene Bar) bis New York.
Den Frankfurter Gastronomen Moritz Meyn hat es vor drei Jahren wegen der Liebe nach München verschlagen. Und so mancher hat vielleicht in seinem Schwabinger Restaurant ISSES in der Elisabethstraße 12 längst gespeist. Seit zwei Jahren findet man dort auch eine kleine Barkarte mit 14 gut ausgesuchten Gin’s und exklusiven Drinks über Mezcal Negroni bis zum Frozen Margerita. Sein Münchner Gastro-Wissen – auch über die besten Lieferanten vom Elisabethmarkt – sind die perfekte Grundlage für seine neue Bar Kopper. Für gute Drinks und leckeres Essen kommen nur die besten Sachen auf den Kupfer-Tresen! Interior-Herzstück und Blickfang ist der maßgefertigte sechs Meter lange Bar-Tresen, welche der neuen Bar München auch seinen Namen gibt. In Kombination mit schwarzen brasilianischen Naturstein, Designerlampen von Tonone und außergewöhnlichen Kunstinstallationen trinkt hier das Auge exklusiv mit!
Street Art Kunst an den Bar Kopper Wänden
Ein bisschen Chemieunterricht hat man dann auch, denn eine der Kunstinstallationen ist ein 3D Bild CU29, was die chemische Kennzahl von Kupfer im Periodensystem ist. Der Berliner Street Art Künstler Stohead, welcher auch gerade das MUCA-Museum von außen verschönerte, legte hier bei den Wänden Hand an. ‚Der Plan ist alle zwei Jahre einen neuen Street Art Künstler die Kopper-Wände als Leinwand zu geben‘, erzählt Meyn’s Geschäftspartner Christian Felten. Der Salzburger wagt keinen Bar-Vergleich, will man mit der Bar Kopper ein völlig neues Bar-Kapitel für München aufschlagen.
Bar-Chef Manuel Pinciroli kredenzt natürlich Bar-Klassiker, aber seine Leidenschaft ist auch das Essen. ‚Wer als Bar-Mann nicht auch gerne isst, der lügt gewaltig‘, lächelt Pinciroli. Außergewöhnliche Gerichte inspirierten ihn zu ganz besonderen ‚Signature Cocktails‘! Deshalb findet man auf der Bar-Karte Cocktails mit Namen ‚Horseradish‚, ‚Kardamom‘, ‚Thai Chili‘ oder ‚Pinie‘! Wir können Euch verraten: ‚Was sich crazy anhört schmeckt wirklich köstlich!‘ Pinciroli benennt seine Bar-Kreationen nach den Hauptzutaten seiner Lieblingsspeisen. Damit dürfte man auch ein Gesprächsthema haben, wenn der Small Talk ins Stocken gerät.
https://www.instagram.com/p/BN9olZAg_vj/?taken-by=exklusivmuenchen
Eine Spezialität ist zum Beispiel die Pinie. Hier werden in Rum gewaschene Pinienkerne bis zum Ölaustritt geröstet. Die daraus im sogenannten ‚Fatwash‘ gewonnene Essenz wird mit Sherry, etwas Litschi- und Limettensaft vermengt und gibt dem Drink einen unvergleichlichen Geschmack.
Bar-Thema, was Euch auch interessieren könnte: Cocktails im Aufwind – Future Trend Report
Die Küche in der Bar Kopper
Die Küche besticht durch eine moderne, sich ständig wechselnde Karte mit südamerikanischen und asiatischen Einflüssen. So gibt es zum Beispiel Ceviche mit Mezcal Aqua und Süßkartoffeln oder ein Black Kale Salad mit gerösteten Walnüssen und Granatapfel.
Die Bar Kopper ist mit 50 Quadratmeter nicht groß, aber 30 Personen finden ganz gut Platz. Im Frühling wird dann noch eine Terrasse mit ca. 20 Plätzen eingeweiht. Ab Januar 2017 ist ein Mittagsangebot geplant – spätestens hier schauen wir noch einmal vorbei!
KOPPER, Theresienhof, Theresienstr. 1, 80333 München, Tel. +49 89 27373380, Montag bis Donnerstag 18 bis 1 Uhr, Freitag und Samstag 18 bis 3 Uhr.