Montag , Juni 5 2023
Home / Immobilien / Das blaue Haus von München wird kernsaniert und die Quadratmeterpreise steigen

Das blaue Haus von München wird kernsaniert und die Quadratmeterpreise steigen

In einem der beliebtesten Stadtteile Münchens, der Maxvorstadt, liegt zwischen drei Hochschulen und den Pinakotheken, das Haus, welches aufgrund seiner einzigartigen Farbe in der Nachbarschaft nur als das blaue Haus bekannt ist. Das Mehrfamilienhaus aus den 50er Jahren ist zum Teil vermietet, zum Teil leerstehend und in jedem Fall neu saniert. Die Sahnestückchen sind hier die neue Penthouse-Wohnung im fünften und letzten Stock und das Cafe ‚Emil‘ im Erdgeschoss. In ganz Schwabing ist das Cafe für sein Kuchenfrühstück und die fantastischen Waffeln legendär. Dies lässt natürlich auch nicht die Quadratmeterpreise in den Kellern purzeln! 

Kleiner, aber feiner Rückzugsort zwischen den Dächern. Fotocredit: neubaukompass.de
Kleiner, aber feiner Rückzugsort zwischen den Dächern. Fotocredit: neubaukompass.de

Die Schellingstraße liegt genau an der Ost-West Sonnenachse, sodass morgens die Sonne hinter der Ludwigskirche auf- und exakt auf der anderen Seite wieder untergeht. Perfekte Lichtverhältnisse für alle 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen ca. 55 und ca. 84 qm.

Sanieren ist das neue Bauen

Die Kernsanierung konzentriert sich auf das Gemeinschaftseigentum und beinhaltet eine Kompletterneuerung der Fenster und des Treppenhauses sowie eine Neugestaltung der Außenfassade mit den Balkonen. Eine Video-Gegensprechanlage wird in jeder Wohnung neu eingebaut. Ebenfalls neu sind die Wohnungseingangstüren, die Briefkastenanlagen sowie die Haus- und Hofeingangstür. Seit Sommer 2017 wird hier renoviert.

April 2018 soll bereits alles fertig sein! Fotocredit: neubaukompass.de
April 2018 soll bereits alles fertig sein! Fotocredit: neubaukompass.de

Das alteingesessene Viertel gilt als Zentrum der Kunst und hält eine riesige Auswahl an gastronomischen Angeboten und individuellen Läden bereit. Zu Fuß gelangt man in wenigen Minuten zum Josephsplatz und der Augustenstraße, wo man vom Tante-Emma-Laden bis zum Discounter alles vorfindet. Grünanlagen wie der Maßmannpark befinden sich „um die Ecke“ und kulturelle Highlights wie die Pinakotheken liegen ebenso wie Haltestellen in Gehweite. Das Hauptgebäude der LMU (1827 erbaut) ist in unmittelbarer Nachbarschaft und prägt die Schellingstraße wie kein anderes öffentliches Gebäude. Kein Wunder, dass hier die Quadratmeterpreise längst bei 14.000 € pro qm angekommen sind. Am besten Expose auf neubaukompass.de anfordern!

LESETIPP

KLM feiert 75 Jahre in München

KLM nahm als erste europäische Fluggesellschaft 4. Juni 1948 eine Linienverbindung von Amsterdam nach München auf. Nur drei Jahre später läutete KLM das Zeitalter der transatlantischen Flüge am bayrischen Airport ein. Damals noch München Riem - New York

Andermatt als nachhaltige Urlaubs- und Wohndestination erfindet sich neu

Wie das Dorf Andermatt eine neue Vorreiterrolle in der Schweiz in Sachen Tourismus und Neubauimmobilien einnimmt. Die lokale Initiative Andermatt Responsible und das Programm Swisstainable sind dabei wichtige Bausteine auf diesen Weg.