Freitag , November 28 2025
Home / Immobilien / Neubauvilla am Starnberger See: Wohnen am Yachtclub

Neubauvilla am Starnberger See: Wohnen am Yachtclub

Es gibt sie noch: die unverbauten Seegrundstücke und in erster Seereihe mit Blick auf den Starnberger See. Sechs Doppelhausvillen entstehen auf einem unbebautem Grundstück mit über 3.360 qm in unmittelbarer Nähe zum Yachtclub ‚St. Heinrich‘. Neben der tollen See-Sicht gibt es einen gemeinschaftlichen Baumgarten. Außerdem erhält jede Villa einen eigenen Grundstücksanteil zur alleinigen Nutzung.

Direkter Blick auf den Starnberger See. Fotocredit: neubaukompass
Direkter Blick auf den Starnberger See. Fotocredit: neubaukompass

Hat man das Bild einer Holz-Villa vor Augen, denkt man sofort an ein Haus im wunderschönen Tirol. Für Bayern ist die Holzbauweise für eine Villa auf jeden Fall außergewöhnlich, sieht man diese Bauweise für diesen Haustypen kaum. Dabei schont der nachwachsende Rohstoff Holz die Umwelt und besitzt hervorragende konstruktive Eigenschaften. Er bietet – von Natur aus – beste Schallschutz- und Wärmedämmwerte sowie eine lange Lebensdauer. Selbst im Brandschutztest erreichen die Holzbauten bessere Werte als konventionell errichtete Häuser.

Modernen Grundrisse und lichtdurchflutete Räume offerieren alle sechs Doppelhausvillen in St. Heinrich, wobei die See- und Bergaussicht ganz automatisch mit dabei ist. Bei Wohnflächen ab 188 bis 270 qm ist für jede Familiengröße auf jeden Fall etwas dabei. Mit großzügigen Sonnenterrassen, Balkonen und Loggien werden Wohnzimmer erweitert. Nicht alltäglich ist die gemeinschaftliche, helle und weitläufige Tiefgarage mit direktem Zugang zu den Häusern.

Mehr Bilder, Grundrisse und Preise auf neubaukompass.de

Strategisch gute Lage

Das Holzpalais am Starnberger See liegt in exklusiver Lage von St. Heinrich, in der Gemeinde von Münsing, nur wenige Minuten von Starnberg entfernt. So erreicht man beispielsweise München in rund 30 Minuten sowie Innsbruck und Salzburg innerhalb einer Autostunde. Durch die verkehrsgünstige Lage und Anbindung an den Brennerpass steht einem Wochenende in den Alpen, im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren nichts entgegen. Im Sommer lädt der Starnberger See, die Osterseen und zahlreiche Biergärten in der direkten und weiteren Umgebung zum Erholen ein. Neben den abwechslungsreichen Kulturangeboten bietet die Region unzählige Einkaufsmöglichkeiten sowie eine exzellente Verkehrsanbindung. Ebenfalls sind Schulen, Kindergärten sowie ein Krankenhaus, Ärzte und Apotheken nur wenige Kilometer entfernt.

LESETIPP

Felix Rehfeld im Mandarin Oriental – Gold-Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum

Dr. Sonja Lechner, Kunsthistorikerin und Gründerin von Kunstkonnex, macht das Mandarin Oriental seit fünf Jahren zum Kunstort. Aktuell kuratiert sie die Jubiläumsausstellung „Gold“ von Felix Rehfeld - ein visueller Hochgenuss voller Licht, Illusion und festlicher Tiefe. Ein Besuch lohnt sich - gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit.

Belforte: Münchens neuer Hotspot für Italian Chic am Gärtnerplatz

Ein neuer Sehnsuchtsort für Liebhaber italienischer Lebensart im Glockenbach: Das neue Restaurant Belforte feierte am Gärtnerplatz jetzt seine offizielle Eröffnung. 'Ein Hauch Mailand in München', sagt Inhaber Romeo Kertella.