Am 9. November 2017 geht es im Literaturhaus das erste Mal ‚Konferenz-technisch‘ um das Thema Ethik. Themen wie Digitalisierung, Altruismus, bedingungsloses Grundeinkommen, Leadership, Gender, Lügen, Werte, Transformation, Gerechtigkeit, uvm. sind diesem Hauptthema untergeordnet. Prominente und renommierte Redner sind Teil eines 4,5 Stunden-Programms. Anschließend gibt es eine Finissage im Cafe Luitpold mit Diskussionen, Livemusik und Fairtrade-Verköstigung wie man es aus dem Salon Luitpold kennt. Wer bis 9. September (in vier Tagen!) sich anmeldet, erhält einen Frühbucherrabatt!

Die erste Münchner Ethik Konferenz ist eine Kooperation von Salon Luitpold und Street Philosophy. Für Münchner keine unbekannten Namen, um dem Thema den besten Rahmen zu bieten. Um Ethik in all ihren Facetten kontrovers, tiefsinnig und erkenntnisreich zu präsentieren und zu diskutieren wurden Sprecher aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen verpflichtet. Von Professor Nida-Rümelin über Philosoph Dr.Richard David Precht bis Kardinal Reinhard Marx oder Politiker Dr. Gerd Müller gibt es 20-minütige Kurzvorträge mit anschließenden Diskussionen.
Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Gewissen hinterfragt?
Im Arbeitsleben, in der Familie, selbst mit Freunden, aber auch im politischen Denken und Handeln, sind wir ständig Gewissensfragen ausgesetzt, die unsere ethisch moralischen Standards fordern. Müssen wir alle Flüchtlinge mit offenen Armen empfangen oder darf ich Angst
haben? Kann ich noch in den Urlaub fliegen oder bin ich ein Klimasünder? Darf ich Fleisch essen oder ist das aus moralischen und ökologischen Gründen absolut unvertretbar?
Beyond Good als Name für die Ethik Konferenz soll inspirierenden Input geben wie jeder einzelne in einer immer komplexer und widersprüchlicher werdenden Welt herausfinden kann, was richtig ist, wie wir unser Handeln vor uns selbst und gegenüber anderen begründen können, und wie wir es noch schaffen können, jeden Morgen in den Spiegel zu schauen.
Vor dem Hintergrund politischer und philosophischer Dimensionen wird gefragt werden, wo unsere ethische Verantwortung beginnt und wo sie endet. Ob ethisches Handeln ein Imperativ ist und inwiefern dies überhaupt möglich ist, wenn die Folgen unseres Tuns zum Teil nur noch schwer abzusehen sind. Mehr Infos und Ticketvorbestellung www.beyond-good.de
Preis: 197 €, aber es gibt ein ‚Early Bird‘-Ticket für 167 €, wenn man sich bis 9. September 2017 anmeldet!