Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter und in Anwesenheit von hoher Politprominenz eröffnete Kulturtage-Präsidentin Judith Epstein die „Summernight 2022“ der 36. Jüdischen Kulturtage München im Literaturhaus mit fulminantem Konzert und Lesung.
35 Jahre Jüdische Kulturtage in München
Der ehemalige Präsident des Staates Israel Reuven Rivlin, der extra für die „Summernight“ angereist war, hat als Minister, Parlamentarier und zuletzt als Präsident gezeigt, dass Politik der Taten im Einklang mit ethnischen Grundsätzen gerade auch in angespannten Situationen möglich ist.
“Letztes Jahr haben wir das Jubiläum 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Heute sind wir leider Zeuge eines gefährlichen Aufstiegs des Antisemitismus. Wir müssen null Toleranz zeigen für alle Formen von Antisemitismus und Hass. Ich danke der deutschen Regierung für seinen wichtigen Einsatz im Kampf gegen Antisemitismus“, betonte Reuven Rivlin.
Mehr als 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, wie Uschi Glas, Timothy Peach und Nicola Tiggeler, Carola Ferstl oder Regine und Erich Sixt, S.K.H. Luitpold Prinz von Bayern, uvm. kamen, um ein Zeichen gegen Antisemitismus und Ausgrenzung zu setzen.
Vorgeschmack auf den Kulturherbst
Neben Musik nahmen Schauspielerin Sunnyi Melles Prinzessin Sayn-Wittgenstein und Max Simonischek die Gäste mit Texten von Albert Einstein bis Stefan Zweig mit auf eine Reise durch die Vielfalt jüdischer Literatur. Ruben Östlund‘s Spielfilm „Triangle of Sadness“ mit Sunnyi Melles gewann 2022 die Goldene Palme in Cannes. Dieser fantastische Film mit Woody Harrelson und Sunnyi Melles wird am 21. Juli 2022 zur Eröffnung des 39. Filmfestival in Jerusalem gezeigt.
Versöhnung und Solidarität
Die Summernight war eine erste Impression dessen, wie im Herbst die 36. Jüdischen Kulturtage München wieder ein Highlight im Münchner Kulturherbst setzen werden. Unternehmerin Judith Epstein, seit 2017 Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V.: ‚Kultur ist die DNA einer jeden Gesellschaft und unsere „Summernight“ der jüdischen Kulturtage gibt eine Impression der Jüdischen Kulturtage München, die im Herbst 2022 stattfinden werden.‘
Münchens Oberbürgermeister und Schirmherr Dieter Reiter begrüßte das Publikum mit den Worten: „Es geht bei den Jüdische Kulturtagen darum, jüdisches Leben in die Gesellschaft zu tragen, und das schon seit Jahrzehnten.Das heute leider wieder Antisemitismus ein Thema in der Gesellschaft ist, ist beschämend, daher ist es noch wichtiger, Flagge zu zeigen. Wir werden alles tun, dass sich jegliche Art von Antisemitismus und Ausgrenzung nicht weiter ausbreitet. Die jüdischen Kulturtage sind daher gerade jetzt ein wichtiges Zeichen für Versöhnung und Solidarität.“
Unter den Gästen @ Jüdische Kulturtage München
Carola Ferstl (NTV Moderatorin), Unternehmer Roman Habermann. Prof. Dr. Marion Kiechle (Staatsministerin a. D., Direktorin der Frauenklinikum Rechts der Isar TUM), Gabriel Levy (Gastronom Cafe Roma), Corry Müller-Vivil, Dr. Monika Peitsch (Schauspielerin), Carolin Reiber, Sunny Randlkofer (Gesellschafter Dallmayr), Günter und Margot Steinberg (Festwirte Hofbräuzelt), Dr. Katja Wildermuth (BR Intendantin), Gerhard Wöhrl und viele mehr.