Kaum eine Urlaubs-Region ist – dank der Europabrücke – per Auto so ‚easy‘ erreichbar wie Südtirol. Für Münchner sowieso! Dank des Meraner Beckens mit dem mildesten Klima Europas, ist es längst eine Ganzjahres-Destination geworden. Schon im Februar wurden dort dieses Jahr Golfer und Tennisspieler outdoor gesichtet … Das einzige Hotel mit direkten Thermen-Zugang ist das HOTEL THERME MERAN, welches vom renommierten Architekten Matteo Thun designt wurde.
Nur wenige Meter von dem berühmten Kurhaus und dem Kongresszentrum entfernt, direkt am idyllischen Fluss Passer, liegt Merans Top-Adresse für den höchsten Hotelgenuss, grandiose Gaumenfreuden und wunderbare Wellness. Star-Architekt Matteo Thun hat unter Verwendung edler, natürlicher Materialen ein ganz besonderes Ambiente geschaffen, in dem man sich einfach wohl fühlen muss. Thun hatte viel zu tun … und schaffte: Neben 139 hervorragend ausgestatteten Zimmern u. a. einen eigenen Wellness- & Spa-Bereich, von dem man durch einen ‚Bademantel-Tunnel‘ bequem vom Hotel in die berühmte Therme Meran in direkter Nachbarschaft gelangt.
Aber auch in der hoteleigenen ‚Passer Wellness & Spa‘ kann man auf einer Fläche von 1.250 qm wunderbar wellnessen. Neben der exklusiven Body-Renaissance-Behandlung, die bioenergetischen Behandlungsmethoder sowie die hoteleigene Beauty-Linie ROSALPINA gibt es einiges gegen Anti-Aging zu entdecken. Z.B. werden für die Kosmetiklinie pflanzliche Stammzellen aus der in den Hochalpen wachsenden Alpenrose gewonnen, welche die Haut effektiv vor negativen Umwelteinflüssen schützen. Alpine Kräuter und Pflanzen gehören seit jeher zu den resistentesten Pflanzen der Welt und ihre Kraft geht damit in die Cremes, Öle oder Shampoo von ‚Rosalpina‘. Unbedingt mal Pröbchen sich im Wellness-Bereich holen!
Für kulinarisches Vergnügen mit Südtiroler Spezialitäten sorgen Gourmet-Profis im Hotel-Restaurant – Sie können den Kochkünstlern in der Showküche beim Zaubern sogar selbst über die Schulter schauen. Chefkoch Karlheinz Falk tischt hier nicht nur raffiniert leichte, aber kreative Kost auf, sondern auch edle Weine aus dem gläsernen Weinkeller – attraktiv mitten im Restaurant mit seinem beeindruckenden Swarowski-Kronleuchter …!
Aktivprogramme gibt es hier viele: Von zahlreichen Randwanderwegen, Kletterkursen für Kinder ab 8 Jahren, ein Reitzentrum mitten in Meran bis zum 9-Loch-Golfplatz Lana mit Blick zu den Dolomiten! Das Hotel selbst empfiehlt einen Spaziergang durch die 80 Gartenlandschaften der 12ha großen Gärten von Schloss Trauttmannsdorff, welches sich am östlichen Stadtrand von Meran liegt. Für den Besuch der Gärten sollte man sich aber mindestens 3 Stunden einplanen!
Hotel Therme Meran, Thermenplatz 1, I-39012 Meran (Bozen), Tel. +39 0473 259000
Angebot bis 31. Mai 2012: DZ 400,50 € p.P. für:
- 3 Übernachtungen mit Frühstück bis 11 Uhr
- 3 Dinner im Rahmen der Verwöhn-Halbpension
- Ticket für die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff
- Eintritt Therme Meran u.v.m.