Freitag , Mai 2 2025
Home / Seite / Bergschloss von König Ludwig

Bergschloss von König Ludwig

Der einfachste und schnellste Weg auf den Schachen ist der Schachenweg von Elmau, welcher hinter Schloß Elmau beginnt. Dieser Weg wird von den Einheimischen als ‚Königsweg‘ bezeichnet, denn er wurde für König Ludwig (1845-1886) extra angelegt, damit dieser per Pferd oder Kutsche sein Bergschloss erreichen konnte. Viele Radler nutzen den gemächlichen Anstieg und sind deshalb auch hier viel unterwegs. Für den Aufstieg benötig man je nach Sportlichkeit 3,5 Stunden und viele Bergsportler übernachten in den Schachenhäusern, um am nächsten Tag den Abstieg zu schaffen. Eine zweite und abwechslungsreichere Strecke beginnt direkt in Garmisch und führt über die Partnachklamm über den Kälbersteig. Der Steig mündet im Schachenweg – im letzten Abschnitt zum Schloss.

Ein neuer Spitzenwanderweg verbindet seit August 2018 das Schachen Schloss mit vielen weiteren Naturschönheiten Bayerns.
Ein neuer Spitzenwanderweg verbindet seit August 2018 das Schachen Schloss mit vielen weiteren Naturschönheiten Bayerns. Fotocredit: Yvonne Wirsing

König Ludwig einzigartiges Bergschloss

Das Bergschloss ist eins von insgesamt zwölf Berghütten, welche dem König gehörten und welche zwischen Lech und Isar liegen. Zehn hat er nach dem Tod seines Vaters 1864 übernommen. Zwei ließ er neu bauen, u.a. das Bergschloss 1872. Allerdings ist es im Gegensatz zu seinen anderen Schlössern ein Fertighaus aus Holz. In Garmisch wurde alles fertig gebaut, um es dann auf den Berg zu bringen und schnell aufzubauen. Von Juni bis September finden extra Schlossführungen statt (Eintritt: 4,50 €). Ca. 10 Tage verbrachte König Ludwig hier, um seinen Geburtstag am 25. August zu feiern. Deshalb findet aus diesem Anlass jedes Jahr eine Bergmesse statt, wo auch viele König Ludwig-Fans 1.100 Höhenmeter auf den Schachen pilgern. Im ersten Stock verwirklichte er sich mit einem marokkanischen Zimmer eine Traumwelt von Tausendundeiner Nacht. Er war nie in Marokko, bekam aber die Idee bei der Weltausstellung in Paris dazu. Durch die bunten Glasfenster im ersten Stock zaubert die Sonne je nach Tageszeit unterschiedliche Stimmungen. Bilder darf niemand vom Inneren machen. Also: Ihr müsst selbst den Berg rauf!

LESETIPP

Wie man sich bettet … Der unterschätzte Luxus eines guten Kissens

Warum das perfekte Kissen mehr für Schlafqualität und Lebensstil beiträgt als die Matratze – Tipps von den Schlafexperten bei Bettenrid.

Soul Food trifft Fine Dining: Kulinarische Weltreise mit Münchner Handschrift @BMW Classics

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant 'The Cloud'!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner