Trotz aller Umstände verwandelt sich auch dieses Jahr die Seebühne im Münchner Westpark wieder in Münchens schönste Freiluftarena. Unter dem Motto „die besten Nächte des Jahres“ werden wieder cineastische Highlights im Amphitheater am See ab dieses Wochenende bis Anfang September gezeigt.
Auf dem Bild sieht man sehr schön das Kunstwerk im See: ‚Die Wasserwand im Westsee‘. Der Rahmen vom Münchner Künstler Alf Lechner stellt die Diagonale eines Würfels dar, der sich aus dem Wasserfall und seiner Spiegelung im See ergibt. (Haben wir gerade im Buch ‚Happy Kunst in München‘ vorgestellt!).
Vom ersten Juni-Wochenende bis Anfang September bietet Münchens ältestes Open-Air Kino ‚Kino, Mond & Sterne‘ erneut ein breitgefächertes Programm aus Blockbustern, Programmkino, Filmjuwelen, Action- und Familienfilm, Dokumentationen und Specials. Nicht nur Mainstream, sondern auch ganz besondere Filme und Filmpremieren.
Lockdown Filmpremiere im Open-Air-Kino
Ein Werk ist sogar von einem Münchner Film-Team während des Lockdowns entstanden. Am 16. Juni feiert „Lockdown“ eine exklusive Filmpremiere. Die Filmemacher sind live vor Ort. Weltweit stand Filmproduktion still, doch eine Münchner Film-Crew drehte aus der Quarantäne heraus das „Lockdown Movie“ – ein Comedy-Thriller über den Lagerkoller der Superlative.
Die Saison startet in schöner Kino, Mond & Sterne-Tradition auch dieses Jahr mit einem bayerischen Filmschmankerl. Mit „Leberkäsjunkie“ als Eröffnungsfilm kehrt Provinzsheriff Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen inklusive lakonischem Witz und bayrischer Wurschtigkeit auf die Kinoleinwand zurück.
Auf Wunsch des Publikums ist auch ein Oscar-Film am Start: „A Star is born” am 6.6.2020! Der „beste Filmsong“ der Oscars 2019 war „Shallow“ von Lady Gaga. Bereits 1937 schuf William Wellman diesen Klassiker des Hollywood-Kinos. Die neueste Version stammt von Bradley Cooper, sein Regiedebüt. Cooper spielt auch die Hauptrolle, gemeinsam mit Pop-Megastar Lady Gaga.
Neue Informationen zur Saison 2020, u.a. durch Corona
-
- Filmstart ab ca. 21.15 Uhr, Einlass ab ca. 20 Uhr
- Karten sind ausschließlich online zu kaufen, damit ein kontaktloser Einlass gewährt werden kann
- Auslastung aufgrund der aktuellen Situation: Maximal 25 % ursprünglichen Zuschauerzahl möglich, deshalb kostet das Ticket dieses Jahr 9 Euro, Sondervorstellungen 11 Euro.
- Maskenpflicht beim Betreten, Toilettengang, etc.
- Hygiene- und Abstandregeln vor Ort sind zu beachten
- Die Bühne (Holzboden) ist dieses Jahr bestuhlt, um Abstandsregelungen einhalten zu können.
- Auf den Steinstufen im Amphitheater sind Picknickdecken erlaubt, auch hier wird auf Abstand Wert gelegt!
- Sitzkissen und Decken bitte selbst mitbringen, kein Verleih dieses Jahr