- Wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre, wären die Deutschen am liebsten immer 35 Jahre alt – und das geschlechtsübergreifend.
- Zwei Drittel der Menschen möchten nur dann sehr alt werden, wenn niemals gesundheitliche Probleme auftreten.
- Fast genauso viele würden dies nur in Betracht ziehen, wenn ihre Liebsten ebenfalls ewig leben würden, was wiederum zeigt, wie wichtig soziale Kontakte für ein gesundes, langes Leben sind.
- Bestes Lebensalter, um von der Welt zu gehen, ist laut der Umfrage ein Durchschnittsalter von 90 Jahren. Während Singles sich mit einem Alter von 89 Jahren zufriedengeben, streben die vergebenen Personen ein etwas längeres Leben mit bis zu 92 Jahren an.
- Auf die Gewissensprobe gestellt, legten die 1.000 Befragten ihre Hand aufs Herz: Kann das Erreichen des Traumalters eine reelle Chance haben angesichts des individuellen Lifestyles? 11 Prozent bezweifeln das kategorisch, weitere knapp 30 Prozent schätzen, dass sie das erwünschte Alter tendenziell eher nicht erreichen können mit ihrer Lebensführung.
Dr. Florian Langenscheidt, Bestsellerautor („Langenscheidts Handbuch zum Glück“, „Alt genug um glücklich zu sein“) zur Lanserhof und Appinio Umfrage
„Die neueste Umfrage des Lanserhof zeigt: die Deutschen stehen positiver zum Leben als gemeinhin angenommen. Sie wissen genau, dass Gesundheit elementar wichtig ist für ein glückliches Leben – aber ebenso Freundschaft und Liebe. Nur bei einem Themenkomplex sollte man die Perspektive erweitern: jedes Lebensalter schenkt spezifisches Glück (und auch ebenso spezifische Sorgen). Daher brauchen wir uns weder älter noch jünger zu wünschen. Wichtiger ist, aus jedem Alter das Beste zu machen.“