Für den neuen Jahrgangschampagner lud das weltberühmte Champagnerhaus ‚Dom Perignon‘ in die Münchner Pinakothek der Moderne zu einem ungewöhnlichen Dinner. Der amerikanische Ballett-Star Julien MacKay begeisterte mit einer eigens für diesen Anlass kreierten Choreographie. Für kulinarische Highlights sorgte 2-Sterne-Koch Daniel Gottschlich vom Kölner Gourmet-Restaurant ‚Ox&Klee‘. Getafelt wurde an einem speziell für diesen Abend kreierten Tisch, welcher das Herzstück des Events bildete.

Ausnahmeevent in Münchens bekannten Museum
Unter dem Motto „Radical Exploration“ zelebrierte das Champagnerhaus seinen neuen Jahrgangschampagner „Dom Pérignon Rosé Vintage 2009“. Die Münchner Kulturinstitution hatte eigens für diesen außergewöhnlichen Abend die Pforten für einen exklusiven Kreis an Gästen geöffnet, die nach dem Empfang ein gesetztes Dinner an einer langen Tafel in der Rotunde genossen. Zu den 40 Gästen zählten unter anderem Umweltforscher und Abenteurer Sebastian Copeland mit seiner Frau, der Ärztin Dr. Carolin Copeland. Springreiterin Marie-Jeanette Ferch (Frau von Heino Ferch), Designer Johnny Talbot („Talbot Runhof“). Vor allem viele bekannte Gesichter aus der Kunstwelt waren vertreten. Unter anderem Kuratorin Mon Muellerschoen, Juana Schwan (CEO Kunstmesse „Highlights“) sowie Dorothee Wahl (Vorsitzende PIN! – Freunde der Pinakothek der Moderne).

Kunst neu entdecken
„Wir lieben kleine Dinner-Runden wie diese hier – und natürlich auch Dom Pérignon“, so Ärztin Dr. Carolin Copeland, die Frau von Umweltforscher, Fotograf und Abenteurer Sebastian Copeland. „Auch wenn mein Mann nur sehr sehr selten Alkohol trinkt. Ein schöner Abend mit wunderbarem Essen und vielen netten Menschen.“
Nur wenige Meter von der Pinakothek entfernt eröffnete er jüngst seine neueste Ausstellung mit Fotografien, wie er erzählte: „Ich zeige noch bis zum zweiten Dezember die Werke meiner letzten Expeditionen im Rahmen der Ausstellung „The Vanishing“ in der Galerie „Immagis““, erzählte er.

„Champagner ist immer gut und die Location großartig“, lobten Moritz Freiherr von Crailsheim. „Die Pinakothek ist für Kunstsammler immer spannend. Wir kennen vor allem größere Events wie das PIN-Fest. Deshalb ist es schön, dass hier einmal eine Veranstaltung in einem kleineren und exklusiveren Rahmen stattfindet.“
„Die Abende in der Pinakothek der Moderne sind immer etwas Besonderes und ein Highlight für München“, so Mon Muellerschoen. „Es ist immer eine Ehre, hier eingeladen zu sein. Ich habe mich heute vor allem auf den gut aussehenden Balletttänzer gefreut“, meinte sie schmunzelnd. „Und natürlich auf den Champagner. Meine Großmutter hat schon morgens ein Glas getrunken – für den Kreislauf…“
Ballett-Star Julien MacKay
Viel Applaus gab es dann nicht nur für die edlen Tropfen, sondern auch für Ballett-Star Julien MacKay, für den ein Traum in Erfüllung ging: „Es war schon immer mein großer Wunsch, einmal in einem Museum aufzutreten. Jetzt hat es endlich geklappt. Museen faszinieren mich schon seit meiner Kindheit. In der Pinakothek der Moderne bin ich zum ersten Mal, es ist aber auch erst meine zweite Saison in München.“

‚Kunst unterschiedlich wahrnehmbar machen‘
„Die Pinakothek der Moderne ist ein Ort, wo Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen zusammen kommen. Unser Ziel ist es, Kunst auf den verschiedensten Ebenen wahrnehmbar machen“, so Dorothee Wahl (Vorsitzende PIN! – Freunde der Pinakothek der Moderne). „Und deshalb ist diese Kombination mit Champagner und Ballett ganz wunderbar.“
Außerdem unter den Gästen: Dermatologin Dr. Tatiana Prinzessin von Bayern, Unternehmer Alexander Koepnick, Architektin Marie Aigner. Petra und Michael Mayer („Mayer’sche Hofkunstanstalt“). Illustratorin Jasmin Khezri („Irma’s World“). Stephanie Rechenberg und Annette Stadler (beide Vorstand PIN.). Payback-Gründer Alexander Rittweger mit Frau Nina, Unternehmer Johannes von Mallinckrodt, uvm.

Text: Andrea Vodermayr