Montag , Oktober 13 2025
Home / Genuss / Food Biennale im Kunstverein München: Sterne-Köche und Kunst im Dialog

Food Biennale im Kunstverein München: Sterne-Köche und Kunst im Dialog

Am 23. September 2025 verwandelt sich der Kunstverein München in einen außergewöhnlichen Treffpunkt, an dem sich Kunst, Kulinarik und Kultur auf höchstem Niveau begegnen. Die von Beate Slominski initiierte FOOD BIENNALE bringt Spitzenköche, international renommierte Künstler und einen der profiliertesten Kulturtheoretiker Europas zusammen, um die fundamentale Frage zu stellen: Was bedeutet Essen in einer globalisierten, von Krisen geprägten Welt?

Beate Slominski bringt die Food Biennale nach Berlin und Sylt jett auch nach München.
Beate Slominski bringt die Food Biennale nach Berlin und Sylt jetzt auch nach München.

Ein exklusiver Abend im Herzen Münchens

Hochkarätige Gäste – zwischen Sterne-Küche und Kunstwelt

Die Gästeliste bestehend aus kulinarischen Meistern und Kunstvisionären:

  • Sterneköche: Bobby Bräuer (Sternekoch und Gaggenau-Botschafter), Matthias Hahn (Tantris, 2 Sterne), Christoph Kunz (KOMU, 2 Sterne, München), Marco Müller (Restaurant Rutz, 3 Sterne, Berlin).

  • Künstler:innen: Leiko Ikemura, Sabine Hornig, Olaf Metzel, Karin Sander, Thomas Scheibitz, Andreas Slominski, Thomas Struth, Erik Steinbrecher, Friederike Feldmann.

  • Wissenschaft: Prof. Dr. Hartmut Böhme, renommierter Kulturwissenschaftler, der das Thema mit kulturhistorischer Tiefe – vom antiken Gastmahl bis zur Gourmetkultur unserer Zeit – beleuchtet.

Kulinarik als kultureller Akt

Essen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme – es ist ein Spiegel unserer Werte und ein kultureller Ausdruck. Genau das zeigt die Food Biennale:

  • Kulinarik: Die Spitzenköche geben Einblick in ihre Philosophie, sprechen über ethische Grundlagen ihres Tuns und die Verantwortung, die Fine Dining in Zeiten knapper Ressourcen trägt.

  • Kunst: Künstler:innen reflektieren die kulturelle Dimension von Essen – als Ritual, Identität und ästhetische Praxis.

  • Diskurs: Der Austausch zwischen Kunst und Küche macht deutlich, dass Genuss, Nachhaltigkeit und Verantwortung untrennbar verbunden sind.

München als Bühne für Genuss und Zukunft

Dass die Food Biennale 2025 im Kunstverein München gastiert, unterstreicht Münchens Anspruch, nicht nur Kultur-, sondern auch Genussmetropole zu sein. Zwischen der Tradition der bayerischen Wirtshauskultur und der Avantgarde der internationalen Fine Dining-Szene entsteht ein spannender Dialog – exklusiv, inspirierend und mit Weitblick.

Die Food Biennale steht für genau das, was wir in München schätzen: die Verbindung von ästhetischem Anspruch, kulinarischer Exzellenz und gesellschaftlicher Relevanz. Ein Abend, der über den Genuss hinaus zum Nachdenken anregt – und zeigt, dass Zukunftsfähigkeit auch auf dem Teller beginnt.

Info in Kürze

  • Event: Food Biennale 2025 – Kunst & Kulinarik – Nachhaltig!

  • Ort: Kunstverein München, Galeriegebäude am Hofgarten

  • Datum: Dienstag, 23. September 2025

  • Zeit: Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18 Uhr

  • Eintritt: 15 € (ermäßigt 10 € für Mitglieder)

  • Gastgebende: Beate Slominski, n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein und Kunstverein München

LESETIPP

Kunst mit Klasse: Munich HIGHLIGHTS setzt 2025 neue Maßstäbe

Exquisite Aussteller, epochale Vielfalt und ein Gastspiel des Lenbachhauses: Die HIGHLIGHTS zeigt, wie vielschichtig und relevant Kunsthandel heute sein kann. Erstmals präsentiert sich mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus auch ein Museum auf der Messe.

Kunst der Kontinente: ARTMUC eröffnet Münchens Kunstherbst internationaler denn je

Die aktuelle Herbstausgabe der ARTMUC Kunstmesse präsentiert erstmals Kunst aus der ganzen Welt in einer großen Ausstellung vom 10. bis 12. Oktober im Münchner Norden.