Montag , Januar 20 2025
Home / News / Studieren, aber was? Das sind Berufe mit Zukunft

Studieren, aber was? Das sind Berufe mit Zukunft

Die Entscheidung über ein Studium beeinflusst das gesamte Leben, deshalb tun sich junge Menschen mit der Wahl ihres Studiums schwer. Vielen Schulabgängern ist es wichtig, eine Karriere einzuschlagen, die sich mit den persönlichen Interessen deckt. Zukunftsfähig sollte das Ergebnis dieser Wahl natürlich auch sein. Dazu ist das Leben in den pulsierenden Großstädten wie München für viele reizvoll. Ideen zur Orientierung sind goldwert:

Die Ludwig-Maximilian-Universität am Geschwister-Scholl-Platz in München ist sehr beliebt unter der Studenten. Fotocredit: EM
Die Ludwig-Maximilian-Universität am Geschwister-Scholl-Platz in München ist sehr beliebt unter der Studenten. Fotocredit: EM

Berufe mit Zukunft in München studieren

Die Wahl des Studienortes ist bereits die erste große Entscheidung. Viele wählen absichtlich eine Großstadt, die etwas weiter weg vom Heimatort liegt. Dies hilft, selbständig und unabhängig zu werden. Gleichzeitig bieten die großen Städte wie München mit ihren zahlreichen Akademien, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen natürlich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch um nebenbei etwas Geld zu verdienen.

Der Umzug in eine große Stadt wie München ist aber auch eine Herausforderung. Deshalb ist es sinnvoll, sich rechtzeitig und mit Plan an dieses Projekt zu machen. Hilfreich ist beispielsweise die Checkliste für Neuankömmlinge in München, die vom Studentenwerk speziell für Studierende erstellt wird. Auf diese Weise gelingt der Umzug in die Studentenwohnung stressfrei.

Webdesigner – vielseitiger und kreativer Beruf mit Entwicklungsfreiheit

Die Digitalisierung ist seit einigen Jahren der größte Wachstumstreiber der Wirtschaft. Speziell die Bereiche Internet und Onlineshopping kreieren jedes Jahr neue Jobs. Dies wird auf absehbare Zeit so bleiben, denn die digitale Entwicklung steht erst am Anfang. Der Beruf des Webdesigners hat also gute Zukunftsaussichten.

Das Webdesign studieren München ist an Akademien möglich. Der Vorteil bei einem Studium an einer Akademie ist, dass dies sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich ist. Die Akademien vermitteln die Grundlagen und auch die erweiterten Wissensbereiche rund um das Webdesign. Dazu gehören die wichtigen Bereiche User Interface Design (UI Design) und User Experience Design (UX Design). Weiterhin erlernen die Studenten den Umgang mit den wichtigsten Programmiersprachen wie HTML, JavaScript, CSS und PHP. Mit einem abgeschlossenen Studium ist ein Webdesigner also in der Lage, eine komplette Webseite zu erstellen und zu veröffentlichen.

Advanced Design – ein Studiengang mit dem Inhalt Zukunft

Mit dem Advanced Design steht ein relativ junger Studienzweig als Option offen. Dieser Studiengang konzentriert sich auf den sozialen Wandel und transformative Prozesse. Hier geht es also darum, die Welt mithilfe von Designmitteln zu verändern und zu gestalten. Es stehen sowohl gesellschaftliche als auch ökologische Prozesse sowie die Balance zwischen diesen im Mittelpunkt. Wie die Ergebnisse solcher Designer aussehen können, zeigt das Boutique-Hotel Icaro auf der Seiser Alm mit der Kombination aus Nachhaltigkeit und Design. Es handelt sich um einen Masterstudiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern.

Nach München umziehen – das gibt es zu beachten

Der Abschluss im Studium läutet eine weitere entscheidende Phase im Leben ein. Nun wird der Eintritt ins Arbeitsleben vollzogen. Das geht einher mit schweren Entscheidungen, wie beispielsweise der Wahl des Arbeits- und Wohnortes.

Warum nicht das neue Leben in München beginnen? Es gibt viele gute Gründe dafür, direkt nach dem Studium in der Landeshauptstadt Bayerns zu bleiben. Ein besonders gutes Argument ist, dass München ein starker Wirtschaftsstandort ist. Wer sich in seinem neuen Beruf selbständig machen will, beispielsweise als Webdesigner, trifft in München auf eine lebendige Wirtschaft, die viele Möglichkeiten für Geschäftskontakte bietet.

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner