Was hat eine Versicherung wie ‚die Bayerische‘, ein Fußballclub wie 1860, eine Stiftung wie die Chirurgie der TU München und der Golfsport gemeinsam? Auf der Hand liegt natürlich die Prävention! Damit daraus ein Golfturnier mit Abendevent in der Alm auf dem Trainingsgelände von 1860 wurde, benötigte es für diese gemeinsame Kooperations-Geschichte tolle Partner und zwei Schlüsselfiguren! Kurzum: die Premiere des Golfturniers ‚die Bayerische & Friends Benefiz-Golfturnier‘ war mit 50.000 € Spendensumme Ende August ein mega Erfolg.
Dem Golfsport sagt man ja nach, dass er als Sportart sehr präventiv wirkt, die Verletzungsquote sehr gering ist und er für Fußballer ein toller Ausgleichssport ist! So spielten Ende August für das erste ‚die Bayerische & Friends Benefiz-Golfturnier‘ 60 Golfer tagsüber auf der Golfanlage Rottbach – Homebase von Unternehmer Dietmar Gröbl. Abends ging es in die Alm auf dem Trainingsgelände von 1860!
Wie Volker Rech (die bayerische) teete auch Multiunternehmer Dietmar Gröbl am Turniertag selbst nicht mit auf. Wer ein Golfturnier organisiert weiß, wie viel Organisations-Arbeit das kostet!
Seit Jahren ist Gröbl Partner der Löwen und Botschafter der Stiftung Chirurgie der TU München. In der Vergangenheit machte er aber auch Schlagzeilen für seine Schuhbeck Mensa. Das ganze Netz ist voll davon. Seine Affinität zur guten Küche erklärte deshalb auch die tolle Halfway tagsüber im Golfclub und das gigantische Catering in der 60er-Alm.
Netzwerken für die gute Sache
die Bayerische ist seit 2016 Hauptsponsor beim TSV 1860 München. Da war es nur logisch, dass man sich über das 1860-Netzwerk kennenlernte und die Idee zum Benefiz-Golfturnier kreierte. Schaut man sich das Motto der Münchner Versicherung an, wird schnell klar, warum man ein Golfturnier als Benefizveranstaltung organisierte: ‚Jeder soll in Zukunft so gut versorgt sein, damit sich irgendwann keiner mehr versichern muss!‘
Doch warum entschied man sich für die Stiftung Chirurgie der TU München, gibt es ja so viele Stiftungen in München? Dietmar Gröbl erzählte es kurz auf der Bühne, dass er sehr krank geworden war und das Team um Professor Helmut Friess ihm jeden langen Tag Lebensmut gegeben hatte, ‚genau in einer Zeit, wo einem die Zuversicht fehlte‘.
Der Münchner Pankreaskarzinom-Experte Prof. Helmut Friess bedankte sich kurz danach bei den beiden Organisatoren und macht klar, dass das Patientenwohl nach einer OP genauso wichtig wie die OP selbst. Um die Heilung zu fördern braucht es viele Komponenten. Ein schönes Zimmer, gutes Essen, … doch hierfür fehlen immer mehr Gelder. Als hätte er die Entwicklung im Gesundheitswesen geahnt, hat er die Stiftung bereits im Jahre 2007 gegründet, damit Patienten rundum gut versorgt sind.
Weltweit zählt Friess zu den besten Ärzten bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, welcher die Stiftungsarbeit auf der Bühne kurz erklärt: ‚Wir entwickeln lebensrettende Therapien und technische Neuheiten, u.a. bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Neben der Basis für medizinischen Fortschritt, Nachwuchsförderung und Weiterbildung sind wir als Klinik und Poliklinik für Chirurgie auf private Unterstützung angewiesen.‘ Mehr zur Stiftung hier!
‚die Bayerische‘ spendete 50.000 € für die Stiftung
‚Als Versicherung stehen wir für Sicherheit, Prävention und Vorsorge. Indem wir uns auf Vorsorge konzentrieren, können wir dazu beitragen, das Versichern vielleicht sogar irgendwann überflüssig zu machen‘, sagt Dr. Herbert Schneidemann als Vorsitzender der Bayerischen.
Patrick Lindner für die gute Sache
Das gefiel auch Schlagerstar Patrick Lindner und so stellte er sich nicht nur als Schirmherr und Moderator der Abendveranstaltung zur Verfügung. Er gab auch ein kleines Konzert und stellte spontan ein Konzert mit ihm als Auktionspreis zur Verfügung. Dieser Preis wurde wiederum von Dr. Herbert Schneidemann ersteigert, um allen Mittarbeitern von ‚die Bayerische‘ eine Freude zu machen. Vielleicht sogar als Event in der Alm der Sechziger?
Patrick Lindner’s Songs passten jedenfalls perfekt zum Abend und vertrieben die Ängste und Sorgen zur Corona-Lage der Nation. Songzeilen wie ‚Ab heute geht alles nur Berg auf. Wieder im Leben, wieder zurück, wir freuen uns auf morgen‘ waren dann noch das i-Tüpfelchen für den gelungen Event! Eine zweite Ausgabe ist für 2022 bereits geplant!