Die Stadt München steht vor einer neuen Herausforderung: Was kann man gegen leere Innenstädte tun und dabei die Ethik des Konsums nicht verletzen? Drei Institutionen bündeln Kompetenzen. 8. Juli ist Stichtag für eine Förderinitiative!
MehrKunst und Kultur auf Münchens Shoppingmeilen: Neues Kompetenzteam
Zwischennutzungen von Münchner Gebäuden sind 'in'! Mit dem Titel „Zwischennutzung, Pop-Up und Co - Einzelhandel in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ startet eine neue Kooperation der Günther Rid Stiftung mit dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München.
MehrErfolgsgeschichten aus dem bayerischen Einzelhandel: Online shoppen und trotzdem regional
Nahe der österreichischen Grenze, im oberbayerischen Freilassing, ergänzt das 2012 gegründete Start-up 'atalanda' das Angebot von Internet-Giganten wie Amazon und Google. Wie sich lokale Händler dies zunutze machen können und welche Vorteile man als Kunde hat, verriet uns atalanda-CEO Roman Heimbold.
MehrRid Zukunftskongress: Jährliche Suche nach den innovativsten Unternehmen im bayerischen Einzelhandel
Geniale Stiftungsarbeit für den Einzelhandel! Die Erfolgsgeschichte geht 2020 mit dem Flughafen als Partner weiter!
MehrDie Zukunft des Einzelhandels: ‚Shopping Talk bei Betten Rid‘
Einzelhandel im Umbruch: Rid Zukunftskongress mit Rekordteilnahme
Wie verändert sich der Einzelhandel wohl in den nächsten 30 Jahren? Mit Fragen speziell zum Shoppen in den Innenstädten thematisierte die Rid Stiftung bei ihrem alljährlichen Rid Zukunftkongress.
MehrMünchner Rid Stiftung fördert Stadtmarketingpreis für Bayern
Beim Stadtmarketingpreis geht es um gute Ideen und Inhalte, nicht um Hochglanz-Auftritte. Die bayerischen Städte haben 2018 abgesahnt!
Mehr