Montag , Dezember 4 2023
Home / Business / Luxus-E-Bikes zum Discounterpreis von Münchner Startup

Luxus-E-Bikes zum Discounterpreis von Münchner Startup

Als vor einem Jahr die beiden Unternehmer-Freunde Andy Weinzierl und Joko Winterscheidt ihre Rdal-Firma mit dem außergewöhnlichen Namen ‚Sushi Bikes‘ gründeten, starteten sie mit dem Ziel: flexible, grüne Stadtmobilität bezahlbar zu machen! Ihr Rüstzeug: der eine seit Jahren Experte in seinem Gebiet, der andere Quereinsteiger führten zu zwei außergewöhnlichen ’specialized e bikes‘ Modellen. In Sachen Design, Akkuleistung und Fahrkomfort stehen diese in nichts anderen Elektrobikes nach. Da fragt man sich: Warum sind die anderen nur so teuer?

specialized e bikes - Die Gründer von SUSHI Bikes: Joko Winterscheidt und Andy Weinzierl (v. l. n. r.)
Die Gründer von SUSHI Bikes: Joko Winterscheidt und Andy Weinzierl (v. l. n. r.). Fotocredit: Sushi Bikes

Der Durchschnittspreis für ein E-Bike liegt in Deutschland bei ca. 2.300 Euro – ein großes Hemmnis für viele. Der entscheidende Kostenfaktor ist der Akku. Das Münchner Start-up SUSHI Bikes passt die Akkuleistung auf die Bedürfnisse der urbanen Zielgruppe an und kann so die Kosten erheblich senken. Mit einem Preis von 999 Euro kosten ihre Bikes weniger als die Hälfte eines durchschnittlichen Pedelecs. Trotzdem wird auf ein pures Design eines Fixie-Bikes, hochwertige Komponenten und Leichtigkeit nicht verzichtet.

Mobil in allen Lebenslagen

Die Bikes sind mit 15 kg echt leicht. Dadurch lassen sie sich problemlos auch für zierliche Frauen in die U-Bahn, den Keller oder die Wohnung tragen. Der Akku ist herausnehmbar, klein und handlich, in nur 3,5 Stunden vollgeladen und auch als mobile Powerbank für Smartphone und Co. nutzbar. Der Akku ist kaum größer als eine Getränkedose und ist mit nur 800 Gramm sehr leicht. Die Reichweite von bis zu 40 km ist speziell auf die Stadt ausgelegt. Was noch wichtiger ist: auch ohne Unterstützung lassen sich diese Bikes wie normale Single Speed Räder fahren.

specialized e bikes – Zwei Modelle, mehrere Varianten

Ihre E-Bikes nennen sie nach Sushi-Bestsellern: Maki und California Roll. Beim ‚California Roll‘ erinnert der geschwungene tiefe Einstieg an kalifornische Wellen. Drei Varianten in mattem Grau mit braunen Reifen und Griffen, in femininem Rosé und komplett schwarz sehen stylish aus. Das Sushi Bike ‚Maki‘ hat eine elegant-klassische Rahmenform und ist auffällig unauffällig in der All Black Version zu haben. Wer mehr auffallen will, kann das Bike mit braunen Reifen und Griffen bekommen.

SUSHI Bikes California Roll C2. Fotocredit: Sushi Bikes

Jedes SUSHI Bike wird mit Beleuchtung, Reflektoren und einem Kettenschutz serviert. Schutzbleche, zusätzliche Akkus und Ladegeräte sowie ein Gepäckträger sind als Beilagen erhältlich. Gratis zu jeder Bestellung auf www.sushi-bikes.com gibt es das gute Gefühl, etwas ganz Besonderes zu kaufen.

Optisch als auch funktional sind die SUSHI Bikes damit auf das Wesentliche reduziert! Das gefällt uns auch bei Autos, wie z.B. Polestar!

LESETIPP

Surftown MUC mit Work-Life-Quartier eröffnet im Sommer 2024

Nur noch ein paar Monate: der 20.000qm große Surfpark MUC von Projektentwickler Rock Capital Group eröffnet Mitte 2024. Durch den namensgebenden Sponsor O2 Telefónica heißt das mega Projekt jetzt O2 SURFTOWN MUC!

Diversifikation bei Porsche: Erstes E-Boot feiert Weltpremiere

Leinen los für die erste Frauscher x Porsche eFantom, mit welcher man als E-Boot sogar genug Speed hat, um Wasserski zu fahren