Freitag , Mai 2 2025
Home / Seitepage 12

Blog Archives

Kartoffel-Brunnen Viktualienmarkt

Dieser Trinkwasserbrunnen trägt auch den Namen Kartoffelbrunnen, weil hier direkt am Kartoffelmarkt darin Kartoffeln gewaschen wurden. Seit 1975 gehört er zum Viktualienmarkt.

Mehr

Bronzestatue von Siggi Sommer

Zu Ehren des Münchner Schriftstellers und Journalist Siegfried Sommer wurde 1998 an der Rosenstraße diese Bronzestatue enthüllt.

Mehr

Fischbrunnen

Der von dem dt. Bildhauer Josef Henselmann errichtete Fischbrunnen wurde aus Teilen seines Originals vor dem Krieg gebaut und steht vor dem Haupteingang des Neuen Rathauses auf dem Marienplatz. Seine Geschichte reicht zurück bis ins Mittelalter.

Mehr

Karlstor

Das 1285-1347 entstandene Karlstor trennt die hist. Altstadt von der Ludwigsvorstadt,wurde ursprünglich Neuhauser Tor genannt und ist das westliche Stadttor. Die 3 musizierenden Kinder auf der Nordseite des Bogens, wo sich auch ein Denkmal für H.Jensen befindet, stammen von Bildhauer Konrad Knoll.

Mehr

Siegestor München

Das Siegestor ist ein Triumphbogen, der im Auftrag von Ludwig I. in den Jahren 1843-1850 erbaut wurde. Das Tor markiert die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen Maxvorstadt und Schwabing. Der 24 Meter hohe Bogen wurde im zweiten Weltkrieg wie viele Gebäude in München sehr beschädigt, jedoch im Jahr 1958 wieder ...

Mehr

Karl-Valentin-Brunnen

Zu Gedenken des Schauspielers, Sängers und Komikers Karl Valentin wurde auf dem Viktualienmarkt ein Brunnen errichtet, welcher den Kabarettisten zeigt. Fünf weitere Gedenkbrunnen stehen auf dem Viktualienmarkt, die alle bekannten Schauspieler gewidmet sind.

Mehr

Feldherrnhalle

Die am südlichen Ende des Odeonsplatzes liegende Feldherrenhalle wurde 1841-44 im Auftrag von König Ludwig I. nach dem Vorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz erbaut und dem bayrischen Heer gewidmet. Außerdem bildet sie die Grenze von der historischen Altstadt zur Neustadt.

Mehr

Sheraton München Arabellapark Hotel

Das Hotel wurde 1972 eröffnet. In den oberen Etagen hat mein einen traumhaften Blick über München.In 2014 wurde der Spa in der obersten Etage neu renoviert. Das Hotel ist zudem ein Appartement-Haus mit zahlreichen Arztpraxen, Spezialkliniken und privaten Mietern.

Mehr

Karl Valentin Museum

Seit 1959 gibt es unter dem Dach des südlichen Isarturms das Valentin-Karlstadt-Musäum zum Andenken an die populärsten Kabarettisten Münchens Karl Valentin und Lisl Karlstadt. Der Eingang ist allerdings nur über das U-Bahn-Untergeschoss erreichbar. Jeden ersten Freitag im Monat finden Veranstaltungen statt und ein Spruch an der Eingangstür bringt jeden zum ...

Mehr

Sendlinger Tor

Das Sendlinger Tor liegt im sogenannten Hackenviertel und ist das südliche Tor der Münchner Altstadt. Es trennt die Altstadt von der Isarvorstadt. Das acht Meter hohe Tor wurde erstmals 1318 erwähnt, es muss allerdings schon vorher bestanden haben.

Mehr
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner