Das Denkmal zeigt die Reiterfigur Ludwigs (1282-1347), Kaiser der Bayern mit zwei Knappen auf einem großem Sockel mitten auf dem Kaiser-Ludwig-Platz. Seit 1905 steht das Denkmal in der Ludwigsvorstadt.
MehrBlog Archives
Schlossanlage Schleißheim
Die im 17. und 18. Jahrhundert erbaute Schlossanlage besteht aus den drei Schlössern ‚Alte Schloss Schleißheim‚, ‚Neue Schloss Schleißheim‚ und ‚Schloss Lustheim‚, welche durch eine tolle Gartenanlage verbunden sind. Es liegt ca. 18 Kilometer nördlich von München.
MehrJustus von Liebig Denkmal
Von seinem Stuhl aus betrachtet der Chemiker Justus von Liebig, den Kopf leicht gedreht, nachdenklich die Landschaft als ob er arbeiten würde. Seit 1883 steht die Statue am Maximiliansplatz.
MehrSchloss Stein an der Traun
Die Burganlage besteht aus einem Schloss, einer Felsenburg und einem Unterschloss in Stein und gilt als eine der bedeutendsten Höhlenburgen Deutschlands. Heute beherbergt die Burganlage ein Internat und ist Hauptsitz der 1907 erbauten Schlossbrauerei Stein.
MehrElise Aulinger Brunnen
Der 1977 errichtete Springbrunnen wurde in Gedenken an die deutsche Volksschauspielerin Elise Aulingerin der Nähe ihres Geburtshauses errichtet. Die als ‚Ratschkathl‘ bekannt Elise Aulinger, trat im Volkstheater und in den Kammerspielen auf.
MehrJüdisches Zentrum
Das 2006 eröffnete Jüdische Zentrum besteht aus der Hauptsynagoge ‚Ohel Jakob‘ (Zelt Jakobs), dem Kultur- und Gemeindehaus, sowie dem Museum. In dem 32 Meter langen Gang der Erinnerung wurden 4.500 Namen von ermordeten Münchner Juden verewigt.
MehrElisabethmarkt
Der 1898 nach Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als ‚Sissi‘, benannte Elisabethmarkt, ist einer der 4-ständigen Märkte für Lebensmittel und Blumen in München. Außerdem gibt es dort einen schönen Biergarten und Spielplatz.
MehrSchloss Nymphenburg
Das Schloss Nymphenburg mit dem Schlosspark und den kleinen Parkburgen zählt zu den größten Königsschlössern Europas. Es wurde 1664 vom Kurfürsten Ferdinand als Geschenk für seine Frau Maria in Auftrag gegeben, als sie ihm seinen lang ersehnten Thronerben geboren hatte. Im Schloss befindet sich das Porzellanmuseum der Nymphenburger Porzellanmanufaktur, welche ...
MehrEisbach Surferwelle
Hinter dem ‚Haus der Kunst‘ offenbart sich der Englische Garten und der weltberühmte Eisbach, der mitten durch den Englischen Garten fließt und viele im Sommer zur Abkühlung ins Wasser springen und sich viele Meter treiben lassen. Direkt an der Prinzregentenstrasse wird durch eine Steinstufe an der Austrittsstelle des Eisbaches eine Welle ...
MehrJüdisches Museum
Das Jüdische Museum erstreckt sich über 900 qm auf drei Etagen mit ständig wechselnden Ausstellungen. Die einzige Dauerausstellung ‚Stimmen-Orte-Zeiten‘ zeigt die jüdische Geschichte, welche sich für München bis ins Jahre 1158 zurück verfolgen lässt.
Mehr