Montag , Januar 20 2025
Home / Immobilien / Wohnen in Allach: Drei neue Reihenhäuser in Münchens beliebten Industriestandort

Wohnen in Allach: Drei neue Reihenhäuser in Münchens beliebten Industriestandort

Große Konzerne wie MAN, MTU oder Krauss Maffei haben hier ihren Firmensitz und machen München-Allach zum beliebten Industriestandort. Trotz guter Infrastruktur hat hier alles noch diesen dörflichen Charakter, welchen man früher München zugesprochen hat, welcher aber längst nicht mehr in der Innenstadt erfüllt wird. Aus der Stadt wurde eine Metropole – zwar mit viel Freizeitwert, aber durch schlechte Luft und übervollen Straßen ohne große Erholung. Hier punkten Außenbezirke wie Allach. In der Nähe von zahlreichen Badessen wie dem Langwieder See oder dem Feldmochinger See entstehen in einer ruhigen Straße ein Wohnensemble mit drei Reihenhäusern.

Wohnen in Allach. Drei Häuser mit Größen ab ca. 149 bis 153 qm. Fotocredit: neubaukompass.de
Drei Häuser mit Größen ab ca. 149 bis 153 qm. Fotocredit: neubaukompass.de

Geprägt ist der Stadtteil durch den historischen Ortskern mit der St-. Peter und Paul Kirche, den gepflegten Wohnanlagen sowie den unmittelbar angrenzenden Allacher Forst und dem Naturschutzgebiet Allacher Lohe. Die Umgebung der Vorherstraße ist durch die vielen Einfamilienhäuser vor allem bei Familien sehr begehrt. Denn, obwohl man die Münchner Innenstadt bequem und schnell von Allach aus mit der S-Bahn oder dem Auto erreichen kann, lebt man in dem Stadtteil sehr ruhig. So auch in der Vorherstraße.

Alle drei Häuser mit Größen ab ca. 149 bis 153 Quadratmeter sind geplant mit hellen Wohn- und Essbereich mit viel Platz zum Leben. Viel Licht wird garantiert durch bodentiefe Fenster nach Süden. Aber wie es bei Neubauimmobilien ist: Je früher man sich entscheidet umso mehr Mitsprache kann man mit einbringen. Wie der Übergang von der Autogarage ins Haus gelöst ist, sieht man sehr schön an den Grundrissen!

Kriterien dieser Wohnlage

Immobilienexperten benennen zehn Kriterien als die entscheidenden Faktoren, ob eine Immobilie Top oder Flop ist. Natürlich gibt es viele Stadtteile, welche per se schon immer In-Viertel waren. Mit der Finanz- und Umweltkrise (wir meinen damit die schlechte Luft von München!) haben einige Stadtteile profitiert. Obermenzing war schon immer unter den Top 10 Münchens. Trotzdem sollte man immer eine Immobilie auf Lage, Himmelsrichtung, Verkehrslärm, Restaurants, Parkmöglichkeiten, Infrastruktur, öffentlicher Nahverkehr, Grünflächen, Naherholungswert und Grundwasserstand unter die Lupe nehmen. Hat man 50 Prozent dieser zehn Kriterien mit positiv beantwortet, sollte man sich die Immobilien im Detail ansehen!

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner