Samstag , März 15 2025
Home / Business / Neuzugang im Werksviertel: WTS eröffnet Headquarter in denkmalgeschützter Villa

Neuzugang im Werksviertel: WTS eröffnet Headquarter in denkmalgeschützter Villa

WTS als globaler Full-Service-Anbieter für Steuerberatungsleistungen sowie Financial and Deal Advisory lud am 15. November in ihr neues Headquarter auf dem iCampus im trendigen Werksviertel. In die denkmalgerecht sanierten WTS-Villa (ehemals Rhenania Villa) kamen die 300 Gäste quasi zu einem Doppel-Opening, denn neben dem neuen Firmengebäude waren viele neugierig auf die firmeneigene Kunstsammlung!

Fritz Esterer (Vorstand WTS) mit Kunsthistorikerin Dr. Sonja Lechner vor der WTS Villa. Fotocredit: Carolin Jacklin Photography

Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Fritz Esterer, der Festrede von Dieter Reiter und der Ansprache von Dr. Sonja Lechner konnten sich die geladenen 300 Gäste selbst ein Bild von der Kunst machen, bei kulinarischen Köstlichkeiten durch die Villa wandeln und den Opernklängen im Konzertsaal lauschen. Viele der jungen Künstler, deren Werke in der WTS-Kunstsammlung ausgestellt sind, waren selbst vor Ort, neben Felix Rehfeld etwa Betty Mü, Thomas Breitenfeld und Joseph Wandinger. Allesamt glücklich, in einer solch renommierten Sammlung neben Größen des Kunstmarktes wie Candida Höfer oder Vasarely vertreten zu sein.

Künstler Felix Rehfeld sitzt vor seinem Kunstwerk etwas unorthodox mit Dr. Sonja Lechner auf dem Empfangstresen der WTS. Fotocredit: Carolin Jacklin Photography
Künstler Felix Rehfeld sitzt vor seinem Kunstwerk etwas unorthodox mit Dr. Sonja Lechner auf dem Empfangstresen der WTS. Fotocredit: Carolin Jacklin Photography

„Unsere Villa ist nach ihrer Restaurierung und Modernisierung ein echter Hingucker. Mit ihr haben wir ein Zentrum für Kultur und Begegnung sowie einen Raum für künstlerischen Diskurs geschaffen. Denn bei WTS sind kulturelles und soziales Engagement seit jeher ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Ein perfekter Ort, um das neue Headquarter im Rahmen einer Eröffnungsfeier gebührend einzuweihen und hochleben zu lassen“, so der Vorstandsvorsitzende von WTS, Fritz Esterer.

Unternehmenskunstsammlung mit fortlaufender Erweiterung

„Der Auftrag, die WTS-Unternehmenskunstsammlung aufzubauen, war für mich einer der schönsten meiner bisherigen Berufstätigkeit. In einer Sammlung die Diversität unserer Welt widerzuspiegeln, bot mir und meinem Team die Möglichkeit, einen Reichtum an künstlerischen Explikationen zusammenzutragen, der nun einer Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten ein unikäres Forum gibt“, so Dr. Sonja Lechner. Obwohl die Sammlung fortlaufend erweitert werden wird, umfasst sie jetzt bereits Werke von jungen bis etablierten KünstlerInnen, von KünstlerInnen diverser Herkunft und Geschlechter. Hierdurch wurde eine Bandbreite geschaffen, die in Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Multimedia sowie NFTs ein Mosaik an Mannigfaltigkeit manifestiert.

Die Kunstsammlung der WTS wird künftig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ab Anfang 2023 können Interessierte an einer Führung durch die Villa teilnehmen.

LESETIPP

Nachhaltiger Luxus im Schlafzimmer: Bettwäsche-Trends 2025

Bettwäsche ist längst mehr als nur ein funktionales Textil - sie wird zum bewussten Design-Statement. Das Münchner Traditionsunternehmen Bettenrid kuratiert nicht nur ausgewählte Marken, sondern setzt mit zwei eigenen Kollektionen selbst Trends.

The Cloud by Käfer startet mit Pop Up bei BMW Group Classic

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „THE CLOUD by Käfer“ in der BMW Welt als Nachfolger vom EssZimmer. Ab April kann man die neue Küche von Jens Madsen (Nachfolger von Bobby Bräuer) bereits im Pop Up bei BMW Group Classic testen!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner