Fernreisen sind derzeit leider noch passé… Dennoch konnten einige VIPs am Donnerstag in Ingolstadt Village in eine vollkommen andere Welt eintauchen. Der Fotokünstler Michael von Hassel hatte anlässlich der Eröffnung der neuen Woolrich-Boutique zu einem ganz besonderen Get together in die Luxus-Shopping-Destination unweit von München geladen.

Der Künstler berichtete in der neuen VIP-Suite „The Apartment“ im Village einem ausgewählten und kleinen Kreis an Gästen von seiner außergewöhnlichen Fotoreise im Jahr 2017 nach Nordkorea. Große Vernissagen sind derzeit noch nicht möglich, und somit erzählte Michael von Hassel an diesem Tag gleich drei Mal hintereinander von seinen Erinnerungen an diese Zeit. Mit dabei waren neben Kunstexperten und -sammlern auch einige Prominente wie Moderator Alexander Mazza, Moderatorin Funda Vanroy oder Influencerin Gitta Banko.

„Eine wunderbare Veranstaltung. Klein, aber fein. Bis wieder große Ausstellungen möglich sind, setzt man eben solche Formate. Und das Gute ist, dass man endlich einmal die Zeit hat, allen Freunden und Sammlern „hallo“ zu sagen. Ich musste drei große Ausstellungen wegen Corona absagen. Umso mehr freue ich mich heute hier zu sein“, so Michael von Hassel.
Verbindung von Kunst und Mode
„Ich war schon oft in Ingolstadt Village. Es ist bunt, man ist hier sehr kunstaffin und es gibt immer Neues zu entdecken.“ Er erzählte vor Ort spannende Anekdoten von seiner Nordkorea-Reise: „Ich wollte dieses Land immer schon bereisen und dann ergab sich 2017 endlich die Möglichkeit. Wir waren eine relativ große Gruppe, insgesamt 60 Personen. Ob es dort gefährlich ist? Ja und nein. Es gibt dort relativ klare Regeln. Und wenn man diese beachtet, ist es nicht gefährlich.“
Während dieser Reise sind einige seiner Werke entstanden: „Obwohl ich dort gar nicht so viel fotografiert habe. Ich wollte in die eine Richtung fotografieren, aber man durfte nur in die entgegengesetzte Richtung Fotos machen. Dann wurde einem befohlen, unbedingt ein Foto von einer bestimmten Location zu machen. Ich habe das widerstrebend getan. Und genau dieses Foto wurde dann Titelbild einer meiner Ausstellungen. Es hängt heute bei einem erfolgreichen Start-up-Unternehmer im Esszimmer.“
Kunst für weiße Wände
Reisen ist sein Leben und sein Beruf. Michael von Hassel: „Die Schließung der Grenzen war schwer für mich. Ich habe eine winzige Berghütte nur einen Kilometer hinter der österreichischen Grenze und konnte dort nicht mehr hin. In Peru wollte ich meinen eigenen Regenwald fotografieren. Außerdem wäre ich noch in Brasilien und in Pakistan zum Fotografieren gewesen. Das musste ich alles absagen. Ich war viel zu Hause und habe, als es wieder möglich war, in meiner Berghütte entspannt. Das hat mir sehr gutgetan. Durch die Krise sind mir einerseits zwar viele Aufträge entgangen. Aber vielen Menschen, die nun zu Hause und nicht im Flugzeug saßen, ist auf einmal aufgefallen, dass sie zu Hause weiße Wände haben. Es läuft gut.“
Ingolstadt Village Stammgäste
„Ich war schon bei vielen Veranstaltungen hier dabei und es ist für mich immer wie nach Hause kommen“, erzählte Moderator Alexander Mazza. „Das hier ist meine erste gesellschaftliche Zusammenkunft seit dem Lock Down und ich muss mich ehrlich gesagt erst einmal wieder daran gewöhnen. Vor allem war ich heute gespannt auf Michi von Hassel und seine Erzählungen über Nordkorea.“

Moderatorin Funda Vanroy, die Frau von Gastgeber Sanjiv Singh (Managing Director Ingolstadt Village) hatte tagsüber mit Influencerin Gitta Banko im Village geshootet: ‚Shopping und Kunst zu verbinden ist eine wunderbare Sache. Michael von Hassel macht großartige Bilder. Wir suchen noch nach einer passenden Wand zu Hause.‘
„Kunst und Mode miteinander zu verbinden ist eine schöne Tradition, die schon seit den 30er Jahren existiert. Es ist großartig, dass man das hier wiederaufleben lässt. Und die Lounge hier ist ein Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt“, so Kunstexpertin Mon Müllerschön, welche die Agentin von Michael von Hassel ist.
Neue VIP-Suite ‚The Apartment‘
Gastgeber Sanjiv Singh (Managing Director Ingolstadt Village) begrüßte die Gäste: „Unsere Villages waren der Kunst schon immer eng verbunden. Derzeit sind es eben kleine Zusammenkünfte wie heute.‘

‚Michael von Hassel ist einer unserer Lieblingskünstler. Er hat mir seine Geschichte von Pjöngjang einmal erzählt und ich fand sie unglaublich interessant und spannend. Es ist wunderbar, dass auch unsere Gäste heute in unserer neuen VIP-Suite „The Apartment“ in den Genuss der Geschichte kommen‘, verriet Sanjiv Singh.
Zum Abschluss ging es zum Dinner ins neue Village Restaurant Indochine, wo die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Asia Fusion-Küche verwöhnt wurden.