Freitag , Mai 2 2025
Home / Genuss / Louis Hotel am Viktualienmarkt mit neuem Küchenchef Jan Thomsen

Louis Hotel am Viktualienmarkt mit neuem Küchenchef Jan Thomsen

Die Münchner gehen gern ins Louis Hotel. Im Luxushotel gibt es zwei ganz besondere Spots, welche Einheimische lieben. Zum einen das Restaurant mit direktem Blick auf den berühmten Viktualienmarkt und einer abwechslungsreichen Küche. Zum anderen die Dachterrasse, THE LOUIS ROOF TERRACE, wo man quasi OpenAir über den Dächern Münchens sich kulinarisch verwöhnen lassen kann. Das Zepter für die Luxushotel-Küche übernimmt ab sofort der 34-Jährige Jan Thomsen.

Der neue Küchen-Chef vom Louis Hotel
Ab sofort wird Jan Thomsen darauf, seine Philosophie in die Kulinarik des LOUIS Hotel in München einzubringen. Seine Küche kurz umrissen:

Gebürtig aus der historischen Hafenstadt Eckenförde an der Ostseeküste, bringt der 34-Jährige einen beeindruckenden Erfahrungsschatz aus der Luxushotellerie mit, die er zuletzt im Das Central – Alpine Sölden sowie in Lech am Arlberg im Hotel & Chalet Aurelio einsetzten konnte. Bereits mit 27 Jahren wurde er im Restaurant Esszimmer des Hotel Zweite Heimat in St. Peter-Ording an der Nordseeküste Küchenchef eines 12-köpfigen Teams, welches besonderen Wert auf regionale Produkte und Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben legt.

Exklusive Louis Hotel Küche

Im Restaurant gibt es das legendäre Viktualienmarkt-Frühstück, abends findet sich dort THE LOUIS GRILLROOM mit Fleisch, Fisch, Vegetarisch oder Vegan. Die Küchen-Philosophie von Jan Thomsen mit Wert auf regionalen Produkten und die Zusammenarbeit mit lokalen Manufakturen passt perfekt in das bestehende Küchenkonzept.  Hier wird der neue Küchenchef sicherlich nicht viel ändern.

Ein besonderes Highlight des Luxushotels ist die beliebte Dachterrasse. THE LOUIS ROOF TERRACE ist ab sofort wieder für Gäste geöffnet. Mit sommerlichen kühlen Getränken und saisonalen Kreationen vom Grill ist sie sogar unter Münchnern fast noch ein Geheimtipp.

Das Hotel selbst, welches im September 2009 eröffnete, ist bei Travellern sehr beliebt. Keines der 72 unterschiedlich großen Zimmer gleicht einem anderen. Handgefertigte Möbel aus Nuss- und Eichenholz, Naturstein und edle Fliesen, die an die Pariser Metro erinnern, und Kleiderschränke, die in Form von großen Reisekoffern im Raum stehen, einheimische Hölzer, Stoffe in Naturfarben und Naturstein aus der Region sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre.

Das Kleinod am Viktualienmarkt gehörte vor Corona noch zum Gastro-Reich der Kull & Weinzierl-Gruppe. Jetzt gehört es zur Bremer Zech-Gruppe, welche als größter Immobilienprojekt-Entwickler Deutschlands gilt und bald auch am Tegernsee ein weiteres Luxushotel eröffnen wird.

LESETIPP

Forsthofalm in Leogang: Nachhaltiger Luxus auf 1.050 Metern

Inmitten einer Region voller Weltklasse-Hotels setzt die Forsthofalm neue Maßstäbe – für Natur, Nachhaltigkeit und stillen Luxus.

Wie man sich bettet … Der unterschätzte Luxus eines guten Kissens

Warum das perfekte Kissen mehr für Schlafqualität und Lebensstil beiträgt als die Matratze – Tipps von den Schlafexperten bei Bettenrid.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner