Samstag , Mai 3 2025
Home / Seitepage 11

Blog Archives

Hundskugl

Die Traditions-Gaststätte ‚Hundskugel‘, dessen Name sich von dem Hauszeichen ableitete, befand sich in einem der ältesten noch existierenden Bürgerhäuser der Stadt. Es steht unter Denkmalschutz und wurde 2012 von der ‚Stiftung Sternenstaub‘ zu einem sozialen Treffpunkt umgebaut. Rudolph Moshammer war vor seinem tragischen Tod Besitzer des Wirtshauses.

Mehr

Hotel Bayerischer Hof

Es war das allererste Hotel in München, denn bereits 1841 eröffnete der Bayerische Hof, um die Gäste von König Ludwig I. zu beherbergen. Seit über 100 Jahren ist das Luxus-Hotel im Besitz der Familie Volkhardt. 2004 beauftragte Innegrit Volkhardt die damals 80-jährige französische Innenarchitektin und Designerin Andrée Putman, das legendäre Blue Spa zu ...

Mehr

Holzbrücke Isar St.-Emmeram-Brücke

Jogger und Spaziergänger lieben die Holzbrücke nach dem Wehr, da sie den Englischen Garten (Hirschau) mit St. Emmeram in Oberföhring verbindet. 1978 errichtet musste sie 2003 nach einem Brand neu gebaut werden. Wer Glück hat, trifft meistens am Vormittag auf die berittene Polizei, welche auf den Pferden hier die Isar ...

Mehr

Hofgarten der Residenz

Der Hofgarten wurde 1613 im Stil italienischer Parkanlagen am nördlichen Rand der Münchener Altstadt gebaut.

Mehr

Eisbach FKK

Die Schönfeldwiese, direkt hinter dem Haus der Kunst im Süden des Englischen Gartens ist offiziell für FKK freigegeben. Im Sommer lässt man sich dort beim sog. ’nude-rafting‘, in der Strömung des Eisbachs treiben.

Mehr

Schloss Herrenchiemsee

Das Schloss wurde von Ludwig II. 1878 in Auftrag gegeben und sollte ein zweites Versailles werden. Mit dem Tod des Königs wich der Traum eines französischen Schlosses. Es gibt einen ca. 7 km lange Wanderweg auf der Insel, welcher zu Aussichtspunkten immer wieder ans Ufer führt. Nur via Boot gelangt ...

Mehr

Hofbräuhaus am Platzl

1589 von Herzog Wilhelm V. in Auftrag gegebene Bierpalast, ist heute das Hofbräuhaus am ‚Platztl‘. Täglich trinken ca. 35.000 Besucher über 10.000 Liter-Bier. Es gibt über 100 Stammtische und extra Maßkrug-Schließfächer.

Mehr

Highlight Towers

Die beiden Highlight-Towers, die jeweils eine Höhe von 126 Metern und 113 Metern haben, zählen zu den höchsten Gebäuden Münchens. Die Türme haben die Form eines Parallelogrammsund sind durch Brücken in den oberen Stockwerken miteinander verbunden. Wer über die Autobahn A94 nach München fährt kann die zwei 2004 fertiggestellten Bürotürme aus Glas und ...

Mehr

Herkulessaal

Der Konzertsaal mit 1.270 Sitzplätzen wurde nach der Zerstörung der Residenz im 2. Weltkrieg an der Stelle des Thronsaals Ludwig I. von 1951-53 neu errichtet. Die Wandteppiche im Saal, welche die Herkulessage darstellen, gaben dem Saal seinen Namen.

Mehr

NZ-Dokumentationszentrum

Das NS-Dokumentationszentrum ist ein Projekt Münchens in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Der historische und politische Erinnerungs- und Lernort dient zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. ‚München und der Nationalsozialismus‘ als Dauerausstellung.

Mehr
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner