Auch in München findet man an Hauswänden und Bahngleisen beeindruckende Werke von national und internationalen renommierten Street Art Künstlern und Künstlerinnen. Zwei unterschiedlich lange Routen (17 km /10 km) gibt es zur Auswahl. Unser Freizeit-Tipp während des Lockdowns!
Kunst hat München in seiner City-DNA: drei Pinakotheken, atemberaubende Sammlungen und zahlreiche Galerien versammeln herausragende Werke. Das MUCA-Museum wurde gerade für seine wechselnden Street Art-Ausstellungen erweitert, doch durch den zweiten Lockdown bleiben für uns die Museen verschlossen.
Zum Glück können wir uns Draußen weitestgehend frei bewegen. Die von Suunto ausgewerteten Nutzerzahlen bestätigen, dass die Gemeinschaft der LäuferInnen und RadlerInnen in den letzten Monaten stark gestiegen ist. Ein Grund mehr, überfüllten Parks und gängigen Routen zu entfliehen und alt bekannte Pfade zu verlassen.
Street Art Run: Endlich alt bekannte Pfade verlassen
Unsere Städte sind voll von Werken bekannter KünstlerInnen, welche wir im Alltag leicht übersehen. Mit dem ‚Street Art Run’-Projekt schafft der finnische Sportuhrenhersteller Suunto in den bedeutenden Städten der Welt ein Format, das Kultur und Sport verbindet. Mit Hilfe von LäufernInnen und KünstlernInnen gibt es jetzt spezielle Street Art – GPX-Tracks. An Orten wie unter Brücken, an Hauswänden und Bahngleisen sind beeindruckende Werke entstanden.
21 Street Art Run Spots in München
Es gibt eine mittelschwere und eine schwere Strecke. Für Radlfahrer oder per Spaziergang kann man natürlich beide Strecken auch in Etappen erkunden. Eine führt am MUCA Museum vorbei. Beide decken einen Teil an der Isar ab. Unter den Brücken gibt es auch hier viele Street Art Kunstwerke. So wird die 10-km-Strecke in der Übersicht gezeigt:
Einfach den GPS-Track aufs Handy oder die Smartwatch downloaden und los geht’s!
Natürlich kann man sich auch seine eigene Route zusammenstellen, denn gerade in München gibt es viel Kunst im öffentlichen Raum. Zum Beispiel thematisiert der US-Künstler Shepard Fairey in seinem 15 x 13 Meter großen Mural die von Ölkonzernen ausgehende Beeinflussung der Weltpolitik und warnt vor einer dauerhaften Zerstörung von Natur und Umwelt.
Mehr zum Thema: Kunst, welche uns glücklich macht!