Sonntag , Januar 19 2025
Home / Immobilien / Immobilientrend: Eigentum in kleinem Mehrfamilienhaus

Immobilientrend: Eigentum in kleinem Mehrfamilienhaus

In einem kleinem Mehrfamilienhaus wohnt man per se lieber als in einem anonymen Hochhaus. Hat man dann noch Doppelhäuser, Einfamilienhäuser und kleine Wohnanlagen in der direkten Nachbarschaft, steht Wohlfühlen-Wohnen nichts im Wege. Der im Münchner Süden gelegene Stadtbezirk Fasanengarten ist historisch gewachsen und genau hier baut Terramak Hausbau sechs Eigentumswohnungen, welche sich auch als Kapitalanlage eignen. 

Immobilientrend Eigentum in kleinem Mehrfamilienhaus
Zwei Gartenwohnungen sind noch zu haben! Fotocredit: neubaukompass.de

Zwar ist der Hype auf Betongold in München ungebremst, doch der Immobilientrend Eigentum in kleinem Mehrfamilienhaus ist derzeit ungebremst. Gerne gekauft wird in Stadtteilen mit viel Grün und vielen Häuslbauern. Trudering, Daglfing und der Fasanengarten zwischen Haidhausen, Harlaching und Perlach-Ramersdorf stehen auf der Top 10-Liste der Wohn-Bestlagen. Beim Fasanengarten liegt der Perlacher Forst und auch der Landschaftspark Unterhachinger Tal in unmittelbarer Nähe. Hier realisiert Terramak Hausbau ein kleines Mehrfamilienhaus mit sechs Eigentumswohnungen. Allerdings sind nur noch zwei Erdgeschosswohnungen mit Riesen-Garten frei.

Immobilientrend Eigentum in kleinem Mehrfamilienhaus

Auf einem großen Südgrundstück und nur umgeben von Einfamilienhäusern, entsteht das kleine Mehrfamilienhaus. Zum Verkauf stehen noch zwei Erdgeschosswohnungen mit jeweils 105 qm Wohnfläche und 234 bzw. 160 qm Garten zur Sondernutzung. Preise und Expose über die Immobilienplattform neubaukompass.de

Details der Ausstattung sind hochwertiges Parkett in allen Wohnräumen, Fußbodenheizung sowie elektrische Rollläden und Videoüberwachung im Eingangsbereich. Das Bad ist mit Marken-Sanitärobjekten und einer bodengleichen Dusche versehen. Weitere Highlights sind eine kontrollierte Wohnraumlüftung, ein Aufzug sowie optionale Tiefgaragenstellplätze. Mit einer nahen S-Bahnstation und der Autobahn A8 ist man verkehrstechnisch gut angebunden.

LESETIPP

Upgrade für den Alltag: Warum digitale Türschilder unverzichtbar werden

Ein Exkurs in die Welt von Smart Buildings und IoT (Internet of Things). Was in den 2000ern noch gar nicht möglich war, wird jetzt auch digitale Türschilder revolutionieren!

Foodtrends aus München: Ein Klassiker mit Luxus-Twist im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Erst letztes Jahr hat der Kempinski München-Küchenchef Franz-Josef Unterlechner einen Gourmetbrunch etabliert. Jetzt spielt er mit Kaviar beim französischen Klassiker Cordon Bleu!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner