Donnerstag , Juli 17 2025
Home / München exklusiv / Münchens zweites Windrad bricht Rekorde

Münchens zweites Windrad bricht Rekorde

Während des Lockdowns wurde das zweite Windrad Nähe Allianz-Arena aufgestellt. Kein halbes Jahr ist sie in Betrieb und schon setzt sie Maßstäbe: Münchens zweite Windkraftanlage hat die Marke von 2.500.000 Kilowattstunden (kWh) geknackt. Zum Vergleich: Damit hat sie mehr als doppelt Ökostrom produziert wie die Anlage von 1999 auf der anderen Seite der Autobahn.

Windrad Foto Peter Rintisch
Fotocredit: Peter Rintisch

Die zweite Münchner Windkraftanlage der SWM ist ein weiterer lokaler Baustein ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. Die SWM betreiben in und um München rund 70 Strom-, Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen.

Aus Sicherheitsgründen musste das Windrad während der Bauphase rund um die Uhr beleuchtet sein. Die Lösung dafür stellte auch ein Münchener Unternehmen bereit.  Mit einer hoch effizienten Brennstoffzelle von Siqens leuchtete das Hindernisfeuer während des Lockdowns. Jetzt ist das Windrad am Münchner Stromnetz angeschlossen.

Ökostrom für 2.800 Münchner Haushalte

Die Anlage ist bereits jetzt viermal produktiver als das kleinere Windrad am Fröttmaninger Berg. Dieses wurde im Jahre 2000 eingeweiht.

Acht Jahre später startete die SWM ihre Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. Bereits 2025 wollen sie so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München benötigt. Wie die Stadtwerke als lokales Energieunternehmen München ‚grüner‘ machen, kann man hier nachlesen!

LESETIPP

Wo Luxus still wird: Finolhu Baa Atoll und das neue Private Island Retreat

Ein Rückzugsort im UNESCO-Biosphärenreservat - zwischen preisgekröntem Resort und minimalistischer Insel-Oase. Seaside-Collection-Inhaber Gregor Gerlach stellte in München das neue Hideaway .HERE Finolhu Baa Atoll vor!

Tradition trifft Trend: Die neuen Trachten-Highlights bei LODENFREY

Oktoberfest-Expertin Susanne Wiesner sprach mit den Lodenfrey-Trachtenexperten Gabriele Hammerschick und Johann Maurer über die zeitlose Eleganz von Trachtenmode und aktuelle Einflüsse. Ein inspirierender Blick auf ein Stil-Statement, das Tradition und Qualität auf besondere Weise verbindet.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner