Zwischen IAA und Oktoberfest: Bei dieser Veranstaltung kamen Mode-Liebhaber, PS-Fans als auch Gourmets auf ihre Kosten!
Mehr-
Humanoide Roboter bei BMW: Die Zukunft beginnt jetzt
Milliardär Elon Musk sieht die Zukunft mit humanoiden Robotern im Gesundheits- und Rentensystem. BMW München hat im kalifornischen Werk Spartanburg gerade die zweite Generation humanoider Roboter von der US-Firma Figure AI im Einsatz!
Mehr -
BMW Welt Neuwagen Abholung 2024: Exclusive Privacy Room
-
BMW International Open: Dirndl- und Lederhosen Tag in Eichenried
-
Autonomes Fahren: BMW erhält erweiterte Zulassung
-
Münchner Kunstmuseum Lenbachhaus: ‚Cao Fei. Meta-mentary‘ Ausstellung bald mit BMW Art Car
-
Mercedes-Benz Fashion Moments in München
Designer Panos Gotsis präsentierte bei den Mercedes-Benz Fashion Moments seine erste Damenkollektion - eingebettet in ein stilvolles Wochenende mit Kunst, Kulinarik und Offroad-Fahrgefühl. Ein Event, das zeigt, wie Mode, Nachhaltigkeit und Mobilität exklusiv zusammenfinden. Mit Pop-up Store im Studio Odeonsplatz!
Mehr -
Studio Odeonsplatz: 6 Kunstwerke aus der Mercedes-Benz Art Collection
-
Mercedes-Benz München Adventskalender leuchtet heuer anders
-
AMG in München: Werden so Autos in Zukunft geshoppt?
-
Mercedes verkauft wertvollste Auto der Welt für den guten Zweck
-
BYD – ein Autokonzern den man kennen muss
Ein Chinese auf der Überholspur - BYD wächst stark auch in Deutschland und was man über den Konzern wissen sollte, haben wir zusammen gefasst
Mehr -
Tesla Supercharger Opening im OEZ ohne viel Tamtam
-
Tesla eröffnet neuen Store in Grünwald
-
Diversifikation bei Porsche: Erstes E-Boot feiert Weltpremiere
Leinen los für die erste Frauscher x Porsche eFantom, mit welcher man als E-Boot sogar genug Speed hat, um Wasserski zu fahren
Mehr -
Autokauf im Oberpollinger: Porsche NOW eröffnet Store im Luxuskaufhaus
-
Porsche Taycan Cross Turismo Welt-Premiere @ Messe München
-
Mythos Porsche: Die fahrbare Wertanlage
-
25jähriges Jubiläum im Defereggental Hotel & Resort
-
Rolls Royce Spectre: Elektrisierende Party im Werksviertel
Exklusive München Premiere vom ersten Rolls Royce Spectre vollelektrisch! Bereits im Jahr 1900 machte Automobilpionier Charles Stewart Rolls eine kühne Vorhersage zu Elektromobilität!
Mehr -
Rolls-Royce Oktoberfest Party: Statt Theresienwiese ging es ins Starnbergsee Hideaway
-
Rolls Royce Phantom: Super-Luxusautos jetzt mit bayerischer Seele
-
Rolls-Royce mit Münchner Kunstwerk aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg
-
BMW Group zieht in BMW Welt: Alle Marken wie Rolls-Royce unter einem Dach
E-Mobility 2025: Zwischen Aufbruch, Wettbewerb und Ernüchterung
Der Markt für Elektroautos boomt derzeit nicht so stark wie erwartet. Trotz staatlicher Förderungen und massiver Investitionen der Hersteller bleibt die Nachfrage in vielen Segmenten hinter den Prognosen zurück. Strompreise, Ladeinfrastruktur und Unsicherheit über Restwerte bremsen den Enthusiasmus vieler Kunden. Gleichzeitig wächst das Angebot: Nie zuvor drängten so viele neue Marken auf den Markt.
China greift an – Tempo, Technik, Preis
Marken wie BYD, NIO, Zeekr, Lynk & Co oder XPeng drängen selbstbewusst nach Europa – mit kurzen Entwicklungszyklen, eigenständigem Design und konkurrenzfähigen Preisen. Viele Modelle überzeugen inzwischen auch in Sicherheits- und Crashtests mit Top-Bewertungen.
BYD zählt zu den größten E-Auto-Herstellern der Welt. In Deutschland wächst das Händlernetz zügig; Modelle wie Atto 3, Tang oder Han kombinieren markante Interieurs mit eigener Batterietechnologie (Blade-Battery). Flottenbestellungen – etwa im Mietwagensegment – beschleunigen die Sichtbarkeit im Alltag.
NIO im Fokus: Premium, Ökosystem und Battery-Swap
NIO positioniert sich als digitale Premium-Marke mit starkem Service-Versprechen. Neben eleganten Limousinen und SUVs (z. B. ET5, EL6/ES6, EC6) setzt NIO auf ein eigenes Energie-Ökosystem mit Power Swap Stations, an denen leere Akkus automatisiert gegen geladene getauscht werden. Das reduziert Standzeiten und schafft ein differenziertes Kundenerlebnis. Mit dem Coupé-SUV EC6 adressiert NIO den Trend zu sportlichen Silhouetten – die Antwort auf Modelle wie BMW X6 oder Mercedes GLE Coupé.
- Ökosystem-Vorteil: Kombination aus Akku-Tausch, Ladeinfrastruktur und App-Services.
- Design & UX: Europäisch geprägtes Interieur, klare Linien, intuitive Bedienung.
- Europa-Strategie: Fokus auf Premiumkunden, Servicequalität und planbare Gesamtbetriebskosten.
Überangebot an Marken – Verwirrung beim Kunden
Die Zahl der Hersteller und Submarken ist kaum noch zu überblicken: Lynk & Co, Genesis, Polestar, NIO, Lotus, WEY – alle drängen gleichzeitig in denselben Markt. Für Kunden wird die Wahl zunehmend zur Qual. Wer sich für ein E-Auto entscheidet, steht vor hunderten Modellen, unzähligen Software-Versionen und Ladephilosophien. Die Folge: Zurückhaltung und Kaufverzögerung.
Besonders auffällig: Elektrische Cabrios sind nach wie vor eine Seltenheit. Während sich das SUV-Segment explosionsartig entwickelt, bleiben offene E-Modelle Nischenprodukte – die Stückzahlen sind minimal. Hersteller setzen lieber auf volumenstarke SUV-Formate, wo Nachfrage und Marge stimmen.
SUV-Boom: Ferrari setzt auf Purosangue
Auch im Luxussegment dominiert der SUV-Trend. Ferrari hat mit dem neuen Purosangue ein Fahrzeug vorgestellt, das die Marken-DNA in die SUV-Welt überträgt. Ziel ist es, zusätzliche Kundengruppen zu gewinnen – insbesondere im wichtigsten Wachstumsmarkt China, wo sportliche High-End-SUVs als Statussymbol gelten. Der Purosangue könnte dazu beitragen, dass Ferrari dort seine Marktposition deutlich ausbaut.
Deutschland unter Druck – aber mit Modelloffensive
Während Audi, BMW, Porsche und Volkswagen derzeit sinkende Absatzzahlen melden, investieren sie gleichzeitig in eine breite Palette neuer E-Modelle. Von der BMW „Neuen Klasse“ über den Mercedes MMA bis hin zur Audi PPE-Plattform – die nächste Fahrzeuggeneration wird effizienter, digitaler und softwarebasiert. Porsche positioniert den elektrischen Macan als zentralen Baustein seiner Strategie, um den Übergang von Verbrenner zu Elektromobilität profitabel zu gestalten.
Der Medienstar der IAA Mobility 2025 in München war allerdings eindeutig der neue BMW iX3 – das erste Modell der Neuen Klasse. Er wurde im September 2025 auf der Messe vorgestellt und kommt im März 2026 auf den Markt. Zum Start erscheint der BMW iX3 50 xDrive mit Allradantrieb, später folgen günstigere Varianten. exklusiv-muenchen.de war bereits Probe fahren – das Fazit: 500 Kilometer Reichweite, Ladezeiten unter 30 Minuten, ein neues Head-up-Display und eine markante, sportliche Figur – von hinten jedoch bewusst schlank gehalten. Ein Auto, das zeigt, wie ernst BMW die Elektrifizierung im Premiumsegment meint.
Marktausblick 2025/26: Konsolidierung & neue Prioritäten
- Marktkonsolidierung: Nicht alle neuen Marken werden überleben – Kapital, Software-Kompetenz und Markenbindung entscheiden.
- Wachstum bei SUVs: Kunden bevorzugen Komfort, Reichweite und Prestige – E-Cabrios bleiben Randerscheinung.
- Technologie-Offensive: 2. Generation E-Plattformen aus Europa verbessert Ladeleistung und Effizienz signifikant.
- Kaufzurückhaltung: Unsicherheit über Förderung, Preise und Ladezeiten dämpft kurzfristig die Nachfrage.
Fazit: Die Zukunft fährt elektrisch – aber differenziert
Die Elektromobilität bleibt gesetzt, aber der Markt sortiert sich neu. Kunden verlangen nach Transparenz, alltagstauglichen Reichweiten und Vertrauen in Marke und Service. Premium wird neu definiert – als Kombination aus Technologie, Design und emotionaler Identität. Die Gewinner dieser neuen Ära sind Hersteller, die Technik und Charakter vereinen – und das Versprechen „nachhaltige Mobilität“ mit einem echten Erlebnis aufladen.
-
Mercedes-Benz Fashion Moments in München
Designer Panos Gotsis präsentierte bei den Mercedes-Benz Fashion Moments seine erste Damenkollektion - eingebettet in ein stilvolles Wochenende mit Kunst, Kulinarik und Offroad-Fahrgefühl. Ein Event, das zeigt, wie Mode, Nachhaltigkeit und Mobilität exklusiv zusammenfinden. Mit Pop-up Store im Studio Odeonsplatz!
Mehr -
Porsche-Ikone trifft Designkultur: STRINGS x CAR_ERA in München
-
Auto-Weltpremiere in München: Polestar 5 kommt 2026 auf den Markt
Recent Posts
Oktober, 2025
-
20 Oktober
25 Jahre Kilians Irish Pub: Generationenwechsel im Kult-Pub an der Frauenkirche
Paul Daly übergibt Münchens wohl bekanntestes Irish Pub an seine Söhne - mit einer dreitägigen Jubiläumsparty voller Live-Musik, Guinness und irischem Lebensgefühl.
Mehr